< Betrug beim Online-Gaming

Risikofaktor Plagiate

Beim Internetshopping entdecken Nutzer manchmal auffallend günstige Schnäppchen, die sie beim Einkaufen in der Fußgängerzone nicht gefunden hätten. Neben reduzierten Markenklamotten bieten Onlinehändler günstige Haushaltsgeräte, Autoersatzteile, Kosmetik und sogar Medizin an. Verbraucherschützer warnen jedoch beim Onlinekauf davor, dass es sich bei den preiswerten Angeboten oftmals um die Produkte von Fälschern handeln kann. Laut einer aktuellen Studie der Beratungsgesellschaft Ernst & Young haben 65 Prozent der Verbraucher bereits Plagiate und Fälschungen gekauft – 30 Prozent sogar ganz bewusst. Vielen Verbrauchern ist nicht klar, dass der Kauf von Plagiaten neben dem wirtschaftlichen Schaden für das Unternehmen der Originalprodukte auch langfristig die eigene Gesundheit gefährden kann.

Gefahren und Konsequenzen für Verbraucher


Gefälschte Produkte sorgen jährlich für große wirtschaftliche Schäden

© matthias21, fotolia

 

Beim Internetshopping entdecken Nutzer manchmal auffallend günstige Schnäppchen, die sie beim Einkaufen in der Fußgängerzone nicht gefunden hätten. Neben reduzierten Markenklamotten bieten Onlinehändler günstige Haushaltsgeräte, Autoersatzteile, Kosmetik und sogar Medizin an. Verbraucherschützer warnen jedoch beim Onlinekauf davor, dass es sich bei den preiswerten Angeboten oftmals um die Produkte von Fälschern handeln kann. Laut einer aktuellen Studie der Beratungsgesellschaft Ernst & Young haben 65 Prozent der Verbraucher bereits Plagiate und Fälschungen gekauft – 30 Prozent sogar ganz bewusst. Vielen Verbrauchern ist nicht klar, dass der Kauf von Plagiaten neben dem wirtschaftlichen Schaden für das Unternehmen der Originalprodukte auch langfristig die eigene Gesundheit gefährden kann.

Gesundheitliche Gefahren

Gesundheits- und Unfallrisiken für den Verbraucher entstehen beim Kauf von gefälschten Produkten vor allem dadurch, dass die Fälscher minderwertige oder gesundheitsschädliche Materialien und Inhaltsstoffe verwenden. Sie halten sich weder an Sicherheitsstandards, noch an vorgegebene Grenzwerte oder Produktionsverfahren. So verfügen die gefälschten Marken-Sonnenbrillen zum Beispiel häufig nicht über den erforderlichen UV-Schutz, Turnschuhen fehlt eine Dämpfung gegen Knieschäden und Elektrogeräte sind unzureichend isoliert. Bei defekten Feuermeldern kann das für die Verbraucher im Ernstfall Lebensgefahr bedeuten. Auch im Bereich von Kosmetik und Kinderspielzeug können giftige und krebserregende Inhaltsstoffe, die nicht eindeutig deklariert wurden, die Gesundheit der Verbraucher nachhaltig schädigen. Gesundheitsgefahren und Unfallrisiken

  • Einsatz und Verarbeitung minderwertiger Materialien
  • Undeklarierte Inhaltsstoffe
  • Über- oder Unterdosierung von Wirkstoffen
  • Giftige oder sonstige gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe
  • Fehlende oder unzureichende Gebrauchsanweisungen
  • Eingeschränkte Produktfunktionalitäten
  • Unwirksame technische Schutzeinrichtungen

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz vor K.O.-Tropfen und Co

So sollten Sie sich in Bezug auf K.O.-Tropfen und Aufputschpillen...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

Weitere Infos für Jugendliche

Trainer sind für Jugendliche wichtige Vorbilder

Sportvereine sind für viele Kinder und Jugendliche beliebte...[mehr erfahren]

Neue EU-weite Regelungen

Seit Anfang des Jahres gelten in der EU neue Regeln für das Fliegen...[mehr erfahren]

Kein Stress auf dem Oktoberfest

Das Münchner Oktoberfest ist eines der größten und beliebtesten...[mehr erfahren]

Wie Medienfiguren unsere Kinder beeinflussen

Fernsehen spielt im Leben von Kindern eine große Rolle. Vor allem...[mehr erfahren]

Linksextremistischer Einfluss auf die Klimabewegung

Seit Entstehung der Protestbewegung Fridays for Future wird dem...[mehr erfahren]