< Wölfe und Bären in Deutschland

Positive Online-Inhalte für Kinder

Das Surfen im Internet ist für Kinder und Jugendliche heute ein alltäglicher Begleiter. Damit sie sich im Netz so gefahrlos wie möglich bewegen können, gibt es gute pädagogische Konzepte und Angebote. Sie sollen es Kindern ermöglichen, das Internet sowie mobile Geräte zu entdecken und sicher zu nutzen.

„SCHAU HIN!“

Die Initiative „SCHAU HIN!“ Was dein Kind mit Medien macht.“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) wurde in Kooperation mit den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF sowie der Programmzeitschrift TV SPIELFILM ins Leben gerufen. Die Initiative richtet sich mit ihrem Beratungsangebot in erster Linie an Eltern und Erziehende, stellt Informationen bereit und gibt Tipps, wie sie den Medienkonsum ihrer Kinder kompetent begleiten können. Dabei befasst sich die Webseite mit der ganzen Bandbreite der Medienbereiche wie Fernsehen, Internet, Spiele und mobile Geräte. Eltern können Fragen an die Mediencoaches stellen. Eine kostenlose App mit einem Medienguide und einem Medienquiz ergänzt das umfangreiche Informationsangebot der Seite. Im Jahr 2014 wurde „SCHAU HIN!“ mit dem Internationalen Deutschen PR-Preis 2014 prämiert und ist ein „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“ 2015.

Eltern sollten das Online-Verhalten ihrer Kinder im Auge behalten

© kmiragaya, fotolia

Die EU-Initiative „klicksafe.de“

Das Angebot von „klicksafe.de“ richtet sich an Eltern, Lehrer und Kinder. Die Webseite der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz ist Bestandteil der EU-geförderten Initiative klicksafe im CEF (Connecting Europe Facility) Telecom Programm der Europäischen Union für mehr Sicherheit im Internet. Eltern erhalten hier Tipps für die richtige Medienerziehung ihrer Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren sowie für ältere Kinder von 10 bis 16 Jahren. Die Seite bietet konkrete Empfehlungen zu Fragen wie: Wieviel Zeit sollten die Kinder vor dem Bildschirm verbringen dürfen? Wie lassen sich Kinder bei der Handynutzung unterstützen? Was ist bei sozialen Netzwerken und digitalen Spielen zu beachten? Eltern finden hier auch eine Fülle an Materialien und Beispiele, welche Internetseiten und Apps kindgerecht sind. Für den Unterricht an Schulen bekommen auch Lehrer umfangreiche Materialien zur Verfügung gestellt. Das Portal „klicksafe für Kinder“ bietet neben einer großen Auswahl an geeigneten Kinderseiten auch direkte Links zu bekannten Kindersuchmaschinen, ein Internet-ABC, ein interaktives Lernspiel und spezielle Klick-Tipps.

Kinderfreundliche Online-Angebote im Internet

In Deutschland gibt es eine große Auswahl an Internetseiten, Suchmaschinen für Kinder und Portale, die geeignete Online-Inhalte für Kinder anbieten.

(AL 29.09.2017)

Seite: << zurück12

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz vor K.O.-Tropfen und Co

So sollten Sie sich in Bezug auf K.O.-Tropfen und Aufputschpillen...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

Weitere Infos für Jugendliche

Grenzen nicht überschreiten

Sich zu Halloween gruselig zu verkleiden und mit anderen seinen Spaß...[mehr erfahren]

Zwischen Datenschutz und Kinderpornographie

„Sexting“ setzt sich zusammen aus den Worten „Sex“ und „Texting“. Es...[mehr erfahren]

Explodierte Handys und Kinderfänger: Hoax und falsche Social Media-Accounts

„Achtung: Kinderfänger im weißen Kastenwagen unterwegs!“ Dieses und...[mehr erfahren]

Fanprojekte vermitteln zwischen Fans und Polizei

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte (BAG) ist ein...[mehr erfahren]

Die neonazistische Partei „Der Dritte Weg“

Sie verteilen Flugblätter, mischen sich bei öffentlichen politischen...[mehr erfahren]