< Risikoanalyse: Erdbeben in Deutschland

Doping im Job

Befristete Anstellungen, Konkurrenzkampf, Leistungsdruck: Einige Menschen versuchen, dem Stress am Arbeitsplatz mit Medikamenten beizukommen. Eine Analyse der Krankenkasse DAK zeigt: In Deutschland nehmen rund zwei Prozent der Arbeitnehmenden leistungssteigernde oder stimmungsaufhellende Medikamente. Hochgerechnet auf die erwerbstätige Bevölkerung sind das etwa 700.000 Beschäftigte. PolizeiDeinPartner.de stellt die wichtigsten Erkenntnisse der dritten DAK-Analyse „Update: Doping am Arbeitsplatz“ aus dem Jahr 2020 vor.

Mehr Infos zum Thema sowie Präventionsmöglichkeiten für Arbeitgeber gibt es in der Broschüre „Hirndoping am Arbeitsplatz“ von der „Initiative Gesundheit und Arbeit“ (iga).

Gründe für das Doping

Laut DAK-Studie dopen die meisten Arbeitnehmer, um berufliche Ziele besser zu erreichen. Dies gab jeder zweite Doper an. Etwa jeder Dritte nennt als Grund, die Arbeit ginge mit den Medikamenten leichter von der Hand. Mehr als jeder vierte dopende Arbeitnehmer (27,1 Prozent) greift zur Pille, um nach der Arbeit noch Energie und gute Laune für Privates zu haben. Beim Blick auf die Geschlechter zeigen sich zum Teil Unterschiede bei den Gründen und Anlässen des Hirndopings: Jeder vierte dopende Mann glaubt, ohne die Medikamente häufig emotional nicht in der Lage zu sein, die Arbeit zu erledigen. Bei den dopenden Frauen ist es nur jede fünfte. Außerdem: Jeder fünfte Mann gibt an, ohne Doping im Beruf nicht mithalten zu können. Bei den Frauen sagt dies jede achte.

Nebenwirkungen statt mehr Leistung

Professor Dr. Klaus Lieb, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz und Wissenschaftlicher Leiter des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung, sagt zu den Erwartungen an das Doping: „Oft zeigen die Medikamente nur kurzfristige und minimale Effekte auf die kognitive Leistungsfähigkeit.“ Vielmehr warnt Lieb vor gesundheitlichen Schäden durch das Dopen: „Schwindel, Kopfschmerzen, Nervosität und Schlafstörungen sind nicht selten. Darüber hinaus sind mögliche Langzeitfolgen noch völlig unklar. Gesünder dürfte es in jedem Fall sein, für seine psychische Gesundheit und Leistungsfähigkeit vorzusorgen, indem man seine eigene Resilienz stärkt. Wirksam sind dafür insbesondere die Förderung von sozialen Kontakten, Achtsamkeit, Umdenken und das aktive Herangehen an herausfordernde Situationen.“

Prävention

Hirndoping ist in Deutschland zwar kein Massenphänomen, dennoch sollten Unternehmen vorbeugen und ihre Beschäftigten über Hirndoping und die gesundheitlichen Risiken informieren. Zur Prävention empfiehlt die „Initiative Gesundheit und Arbeit“ (iga):

  • Führungskräfte für das Thema sensibilisieren (Vorbildfunktion)
  • für positive betriebliche Rahmenbedingungen sorgen
  • gesunderhaltende und motivierende Arbeitsbedingungen schaffen
  • Mitarbeiterweiterbildungen in Zeit- und Selbstmanagement, Stressbewältigungsstrategien und Konfliktmanagement
  • Über- und Unterforderung der Mitarbeiter vermeiden
  • Belastungsfaktoren wie Leistungsdruck und Stress minimieren
  • klare und erreichbare Ziele formulieren
  • Zeitdruck reduzieren

SBa (Stand: 29.01.2021)

Seite: << zurück12

Kurztipps

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

5 Tipps für...
...ein sicheres Smartphone

So schützen Sie Ihr Smartphone und Ihre Daten vor Hackern und Betrug.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Notfall

Was Sie tun sollten, wenn Sie einer verletzten Person helfen wollen.

5 Tipps für...
...sicheres Online-Shopping

Worauf Sie beim Einkauf im Internet achten sollten

Weitere Infos für Lehrer / Erzieher

Phantombilderstellung beim LKA NRW

Im April 2017 wurde ein junges Paar beim Zelten in den Bonner...[mehr erfahren]

Gegen Fälschungen vorgehen

Die Fälschungsschutzrichtlinie der Europäischen Kommission ist seit...[mehr erfahren]

Mit kleinen Kindern auf dem Rad

So fährt der Nachwuchs sicher mit

Im Urlaub wie im Alltag ist das Fahrrad eine gute Alternative zum...[mehr erfahren]

Pilze sammeln, Bärlauch pflücken, Brennholz mitnehmen – was ist im Wald erlaubt?

Ob für einen Spaziergang mit dem Hund, zum Wandern oder für eine...[mehr erfahren]

Die Ermittlungsarbeit beim Verdacht auf sexuellen Missbrauch

Kriminalhauptkommissarin Cathrin Frost arbeitet bei der...[mehr erfahren]