< Kinder besser vor Missbrauch schützen

Häusliche Gewalt während der Corona-Pandemie

Experten hatten schon vor den strengen Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie davor gewarnt, dass Fälle von häuslicher Gewalt in dieser Zeit zunehmen könnten. Eine repräsentative Studie der Technischen Universität München (TUM) zeigt nun: Während der Corona-Pandemie wurden rund drei Prozent der Frauen in Deutschland während der Zeit der strengen Kontaktbeschränkungen zu Hause Opfer von körperlicher Gewalt, 3,6 Prozent der Frauen wurden von ihrem Partner in dieser Zeit vergewaltigt. In 6,5 Prozent aller Haushalte wurden zudem Kinder von Mutter oder Vater gewalttätig bestraft – etwa durch Ohrfeigen oder Stöße.

Studie der Technischen Universität München


In Quarantäne nahm die Zahl der Opfer von häuslicher Gewalt zu

© sdecoret/stock.adobe.com

 

Experten hatten schon vor den strengen Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie davor gewarnt, dass Fälle von häuslicher Gewalt in dieser Zeit zunehmen könnten. Eine repräsentative Studie der Technischen Universität München (TUM) zeigt nun: Während der Corona-Pandemie wurden rund drei Prozent der Frauen in Deutschland während der Zeit der strengen Kontaktbeschränkungen zu Hause Opfer von körperlicher Gewalt, 3,6 Prozent der Frauen wurden von ihrem Partner in dieser Zeit vergewaltigt. In 6,5 Prozent aller Haushalte wurden zudem Kinder von Mutter oder Vater gewalttätig bestraft – etwa durch Ohrfeigen oder Stöße.

 

Durchgeführt wurde die Studie von Prof. Dr. Janina Steinert, Professorin für Global Health an der TUM, und Dr. Cara Ebert vom RWI-Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung. Sie befragten rund 3.800 Frauen zwischen 18 und 65 Jahren online nach ihren Erlebnissen und Erfahrungen während des Lockdowns in Deutschland. Die Befragung fand zwischen dem 22. April und dem 08. Mai 2020 statt und bezog sich inhaltlich auf den Vormonat, also die Zeit der strengsten Kontaktbeschränkungen. Die Studie ist hinsichtlich Alter, Bildungsstand, Einkommen, Haushaltsgröße und Wohnort repräsentativ für Deutschland. Ziel der Studie war es unter anderem, Risikofaktoren für Frauen und Kinder aufzudecken und Empfehlungen für die Politik abzuleiten.

Jobverlust und Depressionen erhöhen das Gewaltpotenzial

© motortion/stock.adobe.com

Risiko: Finanzielle Sorgen, Angst und Quarantäne

Die Studie zeigt weiter, dass sich 3,8 Prozent der befragten Frauen von ihrem Partner bedroht fühlten, 2,2 Prozent durften sogar das Haus nicht ohne seine Erlaubnis verlassen. In 4,6 Prozent der Fälle regulierte der Partner sowohl persönliche Kontakte der Frauen mit anderen Personen als auch digitale Kontakte, etwa über Messenger-Dienste. Noch höher war die Zahl von Frauen und Kindern, die Opfer von Gewalt geworden sind, wenn sich die Befragten zu Hause in Quarantäne befanden. 7,5 Prozent der Frauen wurden dann Opfer von körperlicher Gewalt, 10,5 Prozent der Kinder. Ein weiterer Risikofaktor neben der Quarantäne sind zudem finanzielle Sorgen. Hatte eine Familie akute finanzielle Probleme, betrug die Anzahl der Opfer 8,4 Prozent bei Frauen bzw. 9,8 Prozent bei Kindern. Auch Kurzarbeit oder der Verlust des Arbeitsplatzes (5,6 Prozent bzw. 9,3 Prozent) sowie Angst oder Depressionen des Partners führten zu mehr häuslicher Gewalt gegen Frauen und Kinder (9,7 Prozent, bzw. 14,3 Prozent). Auch in Haushalten mit Kindern unter zehn Jahren kam es häufiger zu Gewalt gegen Frauen (6,3 Prozent) und Kinder (9,2 Prozent).

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

5 Tipps für...
...ein sicheres Smartphone

So schützen Sie Ihr Smartphone und Ihre Daten vor Hackern und Betrug.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Notfall

Was Sie tun sollten, wenn Sie einer verletzten Person helfen wollen.

5 Tipps für...
...sicheres Online-Shopping

Worauf Sie beim Einkauf im Internet achten sollten

Weitere Infos für Lehrer / Erzieher

Fahrradtraining für Grundschüler

Das Thema „Verkehrssicherheit“ ist Teil des Grundschullehrplans....[mehr erfahren]

Entwicklung, Trends und Konsequenzen

Soziale Isolation, Zukunftsängste und das ständige Risiko, sich...[mehr erfahren]

Rechtsstaatsklassen für Geflüchtete in Hessen

Geflüchtete, die nach Deutschland kommen, stehen vor einer Vielzahl...[mehr erfahren]

Bundeslagebild Rauschgiftkriminalität 2021 veröffentlicht

Die Zahl der Rauschgift-Handelsdelikte ist 2021 um 2,9 Prozent auf...[mehr erfahren]

Die Kampfhunde-Verordnung in Bayern

Im Februar 2014 greift ein freilaufender Rottweiler in Brandenburg...[mehr erfahren]