< Mobile Fraud: Vorsicht vor gefälschten Apps

Sicherheit auf Festivals

Rock am Ring ist das wohl bekannteste Musikfestival Deutschlands, das jedes Jahr rund 90.000 Menschen in die Eifel lockt. Die Großveranstaltung am Nürburgring ist nicht nur eine sehr große Herausforderung für die Veranstalter, sondern auch für die Polizei. Denn die ist während der drei Festivaltage rund um die Uhr im Einsatz, um Drogenmissbrauch, Diebstahl und andere Straftaten zu verhindern und bei Verstößen zu ermitteln.

Polizeidirektor Gerd Bertram

Leiter der Polizeidirektion Mayen, © PD Mayen

Terrorismusgefahr verstärkt berücksichtigt

Im Jahr 2017 musste Rock am Ring wegen des Verdachtes auf einen geplanten Terroranschlag unterbrochen werden. Da sich dieser nach der Durchsuchung des Geländes nicht erhärtete, wurde die Veranstaltung am Tag darauf fortgesetzt. Einige Wochen später teilte die Staatsanwaltschaft Koblenz mit, dass das Verfahren gegen die drei Tatverdächtigen eingestellt wurde, da die Ermittlungen den Terrorverdacht nicht ausreichend bestätigen konnten. Ein Jahr zuvor nahm im bayerischen Ansbach ein kleines Musikfestival ein weniger glückliches Ende: Ein 27-Jähriger Syrer zündete im Eingangsbereich einen Sprengsatz und verletzte mehrere Menschen. Der Täter kam dabei ums Leben. Beide Fälle verdeutlichen, dass die mögliche Gefahr eines terroristischen Anschlags auch bei Festivals verstärkt berücksichtigt werden muss. „Natürlich haben die Anschläge der Vergangenheit einen Einfluss auf die Konzepte der Polizei und auch des Veranstalters“, erklärt Gerd Bertram. Die Polizei führt eine detaillierte Beurteilung der Lage durch, sammelt Informationen und identifiziert Risiken. Diese Faktoren werden bewertet und anhand dessen setzt die Polizei konkrete Maßnahmen um. „Das ist ein laufender Prozess über die gesamte Vorbereitungsphase sowie die Einsatzphasen. Alle polizeilichen Maßnahmen und Planungen orientieren sich an dieser Bewertung und werden ständig aktualisiert.“

Das Warnsystem KATWARN versorgt die Besucherinnen und Besucher verschiedener größerer Festivals mit aktuellen Warnmeldungen und Sicherheitshinweisen. Es kann als Smartphone-App heruntergeladen werden.

Auf mögliche Gefahren vorbereiten

Vor einem Festival sollten Besucherinnen und Besucher die Homepage der Veranstaltung aufrufen. Denn hier werden im Vorfeld wichtige Sicherheitshinweise veröffentlicht. Dazu zählt unter anderem, was bei Unwetter, Bränden oder Notfällen zu tun ist beziehungsweise wie man am besten an- und abreist, damit es nicht zum Verkehrschaos kommt. Wird man während eines Festivals zum Opfer oder Zeugen von Diebstahl oder einer anderen Straftat, ist es wichtig, so schnell wie möglich die Polizei in Kenntnis zu setzen, erklärt Gerd Bertram: „Sollten Besucher verdächtige Beobachtungen machen, sollten diese der Polizei sofort gemeldet werden.“

MW (25.05.2018)

Seite: << zurück12

Kurztipps

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

5 Tipps für...
...ein sicheres Smartphone

So schützen Sie Ihr Smartphone und Ihre Daten vor Hackern und Betrug.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Notfall

Was Sie tun sollten, wenn Sie einer verletzten Person helfen wollen.

5 Tipps für...
...sicheres Online-Shopping

Worauf Sie beim Einkauf im Internet achten sollten

Weitere Infos für Lehrer / Erzieher

Wie Nazis das Thema sexueller Missbrauch für ihre Zwecke nutzen

Personen mit rechtsextremistischer Einstellung erkennt man nicht...[mehr erfahren]

„Ana war wie eine Freundin für mich“

Im Internet tummeln sich zunehmend Webseiten und Foren, die...[mehr erfahren]

Sicher mit KUNO und dem Sperr-Notruf

Kommen Kredit- oder EC-Karte abhanden, ist schnelles Handeln gefragt....[mehr erfahren]

Bundesweit erster Kinderverkehrsgarten eröffnet

Im Straßenverkehr lauern viele Gefahren. Besonders für Kinder ist es...[mehr erfahren]

Bahnhof Angstraum

Richtiges Verhalten und effektive Schutzkonzepte

Im Juli 2019 wurde ein Achtjähriger am Bahnhof in Frankfurt am Main...[mehr erfahren]