< Haushaltshilfen anmelden!

Sicherheit für Senioren

Seniorinnen und Senioren sind eine der wichtigsten Zielgruppen in der polizeilichen Präventionsarbeit – aber wie erreicht man die „Generation 65+“ am besten? Die Polizei im Märkischen Kreis geht die Sache mit einem innovativen Konzept an: In Zusammenarbeit mit dem Filmpalast Iserlohn bietet sie im Rahmen des Senioren-Kinoprogramms einmal im Monat eine halbstündige Infoveranstaltung zu verschiedenen Themen an. Unterstützt wird sie dabei von den Puppen „Lotti und Kurt“, die an die bekannten Muppetshow-Charaktere Waldorf und Stattler angelehnt sind. Andreas Filthaut, Mitarbeiter der Verkehrsunfallprävention der Polizei im Märkischen Kreis, erklärt, wie das Konzept funktioniert.

Das Präventionsteam – inklusive Lotti und Kurt

© Polizei Märkischer Kreis

Interview mit Experten

Die Info-Veranstaltungen finden immer eine halbe Stunde vor Beginn des Kinofilms statt: Ein fester Moderator begrüßt zunächst die Besucherinnen und Besucher und zeigt einen Info-Trailer, in dem Lotti und Kurt mit ihrer frechen Art auf das jeweilige Thema einstimmen. Im Anschluss informiert dann ein Experte oder eine Expertin über die wichtigsten Aspekte und Sicherheitsmaßnahmen. „Hier hat sich die Interviewform bewährt. Der Moderator stellt dem Fachmann oder der Fachfrau Fragen, die aus Sicht des Publikums wichtig sein könnten. Anschließend kann das Publikum entweder selbst weitere Fragen stellen oder es gibt ein Quiz zum Thema, bei dem man Karten für die nächste Kinovorstellung gewinnen kann“, erklärt Filthaut. Für die Preisvergabe gehen die Puppen sogar mit ins Publikum und überreichen den Gewinn – nicht ohne frechen Kommentar versteht sich. Bei den Puppenspielern handelt es sich um Polizisten, die eine zusätzliche Ausbildung in dem Bereich absolviert haben. Die Interviewpartner zu den verschiedenen Themen kommen aus unterschiedlichen Bereichen, neben den Fachleuten der Polizei werden etwa auch Ärzte, Apotheker oder Physiotherapeuten eingeladen. „Wichtig ist, dass die Person nicht nur fachlich versiert ist, sondern auch in der Lage ist, vor einem größeren Publikum frei zu sprechen – das ist nicht jedermanns Sache,“ so der Experte. Nach dem Kinofilm haben die Zuschauer dann noch die Möglichkeit, im Kinofoyer mit Präventionsbeamten der Polizei ins Gespräch zu kommen und weitere Fragen zu stellen.

Lotti und Kurt kommen beim Publikum gut an

© Polizei Märkischer Kreis

Informieren statt belehren

Dass das Konzept beim Publikum gut ankommt, merkt man an den steigenden Zuschauerzahlen: Jeden Monat sitzen rund 300 bis 350 Seniorinnen und Senioren im Kinosaal, viele davon kommen regelmäßig. „Unsere Präventions-Veranstaltung gehört nicht zwingend zum Film dazu. Wer uns nicht sehen möchte, kann auch einfach erst kurz vor Filmbeginn dazukommen. Das ist aber eher selten der Fall“, erklärt Andreas Filthaut. Wichtig ist dem Präventionsbeamten, dass dem Publikum nicht mit dem erhobenen Zeigefinger begegnet wird. „Wir möchten informieren – nicht belehren oder verbieten. Es geht darum, ein Bewusstsein für bestimmte Risiken zu schaffen, für Gefahren, die mit dem Alter einhergehen können, zu sensibilisieren und eine Kompetenzsteigerung zu erreichen“, betont der Experte.

SW (29.09.2016)

Seite: << zurück12

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Schutz vor falschen Handwerkern

So schützen Sie sich vor falschen Handwerkern:

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Telefonbetrügern

Darauf sollten Sie achten, um am Telefon nicht auf Betrüger...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...die Katastrophenvorsorge

So sind Sie für den Ernstfall richtig vorbereitet.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

Weitere Infos für Senioren

Vorsorgen für den Notfall: wichtige Dokumente parat haben

Ein Einbruch, ein Unfall, ein Todesfall: Unvorhergesehene Ereignisse...[mehr erfahren]

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Wer viel im Internet einkauft, kann bei seinen Zahlungen und...[mehr erfahren]

Versandapotheken sind auch in Deutschland schon sehr aktiv

Der Internethandel mit gefälschten Medikamenten blüht – Schätzungen...[mehr erfahren]

Verkehrsprävention für die Generation 65+

Ob der 91-jährige Mercedes-Fahrer, der mit seinem Wagen in den...[mehr erfahren]

Präventionstheater für Seniorinnen und Senioren

Ob der klassische Enkeltrick oder der falsche Handwerker: Seniorinnen...[mehr erfahren]