< Baden-Württemberg sorgt für sichere Innenstädte

Silver Tipps für Silver Surfer

Ob E-Mail, Phishing, Smartphone oder Online-Shopping – vielen Senioren fällt es schwer, bei den aktuellen Entwicklungen, Trends und Risiken rund um Internet und Handy Schritt zu halten. Die Internetplattform „Silver Tipps – sicher online!“ bietet älteren Nutzerinnen und Nutzern daher leicht verständliche Infos rund um Sicherheitsthemen im Internet.

Multimedial unterwegs

Monatlich stellt Silver Tipps ein Schwerpunktthema detailliert vor und beleuchtet die jeweiligen Vorteile und Risiken multimedial. Denn neben Online-Artikeln, Linklisten und Quiz finden sich auch Podcasts, Videos und Fotostrecken auf der Website. Zu den Schwerpunktthemen gehörten bislang etwa „Einkaufen im Internet“, „Vergleichsportale“, „Onlinebanking“ oder „Gesundheitstipps aus dem Netz“. Durch die vielen verschiedenen Formen der medialen Umsetzung und der verständlichen Erklärweise der Themen sollen möglichst viele interessierte ältere Menschen angesprochen und gleichzeitig deren Nutzungskompetenz gesteigert werden. Des Weiteren sind die Artikel auch noch einmal thematisch zusammengestellt: Unter den Schlagworten „Datenschutz“, „Internetsicherheit“, „Verbraucherschutz“ oder „Unterhaltung“ sind alle Artikel zusammengestellt, die sich mit dem jeweiligen Thema beschäftigen. Ein Glossar erklärt zusätzlich die wichtigsten Begriffe – von „Account“ bis „WPA2-Verschlüsselung“.

Internetthemen verständlich aufbereitet

© Trueffelpix, fotolia

Positive Rückmeldungen von Nutzern

Beteiligt sind an dem Silver-Tipps-Projekt neben der Initiative Medienintelligenz und der MKFS auch der Südwestrundfunk (SWR), die Verbraucherzentralen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, die Datenschutzbeauftragten der beiden Bundesländer, das MedienKompetenzNetzwerk Mainz-Rheinhessen, der Bürgersender OK:TV Mainz sowie der Verband der Volkshochschulen Rheinland-Pfalz. Bislang hatte das Portal, das erst seit September 2014 online ist, mehr als 18.000 Besucher und mehr 100.000 Seitenaufrufe. „Das Portal wird in Zukunft noch weiter ausgebaut. Wir bekommen so viele Anfragen, dass wir mit der Erstellung von neuen Themenschwerpunkten kaum nachkommen. Wir freuen uns aber sehr über so viel positives Feedback“, so Projektkoordinator Jonas Winzer.

SW (19.12.2014)

Seite: << zurück12

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Schutz vor falschen Handwerkern

So schützen Sie sich vor falschen Handwerkern:

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Telefonbetrügern

Darauf sollten Sie achten, um am Telefon nicht auf Betrüger...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...die Katastrophenvorsorge

So sind Sie für den Ernstfall richtig vorbereitet.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

Weitere Infos für Senioren

Sicher mit KUNO und dem Sperr-Notruf

Kommen Kredit- oder EC-Karte abhanden, ist schnelles Handeln gefragt....[mehr erfahren]

Vorsorgevollmacht

Wenn Vertrauen missbraucht wird

Eine Vorsorgevollmacht kann vieles erleichtern, wenn die körperliche...[mehr erfahren]

Fahrrad Rahmennummer

Vor Fahrraddiebstahl schützen und Täter anzeigen

Im Jahr 2023 wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik 264.062...[mehr erfahren]

„Die Opfer sind oft wehrlos!“

Im Alter sind viele Menschen vermehrt auf die Hilfe anderer...[mehr erfahren]

Tipps für Senioren

Die Generation „60+“ ist längst von der Werbewirtschaft und der...[mehr erfahren]