< Glasverbot bei Großveranstaltungen

Wie genau sind Augenzeugen-Aussagen?

Ob Unfall oder Verbrechen: Aussagen von Augenzeugen dienen der Wahrheitsfindung, als Beweismittel und sind Basis von Strafanzeigen. Allerdings kann ein Tathergang kaum völlig objektiv geschildert werden, denn unsere Wahrnehmung ist selektiv und Erinnerungen oft bruchstückhaft oder gar falsch.

Wahrnehmung und Erinnerung sind lückenhaft und subjektiv 

Wen genau hat man am Tatort gesehen? Sich zu erinnern, ist gar nicht so einfach!

© AMATHIEU, fotolia

 

Ob Unfall oder Verbrechen: Aussagen von Augenzeugen dienen der Wahrheitsfindung, als Beweismittel und sind Basis von Strafanzeigen. Allerdings kann ein Tathergang kaum völlig objektiv geschildert werden, denn unsere Wahrnehmung ist selektiv und Erinnerungen oft bruchstückhaft oder gar falsch. 

Wahrheitsgehalt von Zeugenaussagen 

Polizei und Gerichte müssen stets prüfen, wie glaubhaft die Schilderungen von Augenzeugen sind. Die Aussagen müssen nicht nur deshalb auf Zuverlässigkeit geprüft werden, weil jemand bewusst lügen oder eine Falschaussage machen könnte. Es können auch ungewollt beziehungsweise unterschwellig Informationen verloren gehen oder Fehler passieren. Eine brauchbare Aussage erhält man nur dann, wenn der Zeuge… 

  • eine Begebenheit richtig wahrgenommen hat, 
  • sich korrekt erinnert und 
  • die Begebenheit richtig widergibt. 

Selektive Wahrnehmung, bruchstückhafte Erinnerungen, suggestive Fragestellungen und die Unfähigkeit, Eindrücke prägnant zu schildern, können eine Zeugenaussage also verzerren. Auch, wenn eine Aussage subjektiv wahr ist, muss sie nicht den Tatsachen entsprechen. PolizeiDeinPartner.de hat Tipps, was Zeugen beachten können, um möglichst präzise und zutreffende Aussagen zu machen. Dazu sprachen wir mit dem Juristen Peter Marchlewski, der stellvertretender Pressesprecher im NRW-Justizministerium war.

Herr Marchlewski, was ist an Zeugenaussagen problematisch? 

Das Hauptproblem der menschlichen Wahrnehmung besteht in der Beschränktheit unserer Aufnahmekapazität. Wir nehmen also nur einen Teil dessen wahr, was um uns herum geschieht. Den anderen Teil blendet unser Unterbewusstsein aus. Dieses Phänomen nennen wir, selektive Wahrnehmung`. 

An welcher Stelle spielt uns unsere Wahrnehmung einen Streich? 

Peter Marchlewski: Je weniger ich mich auf eine Aufgabe konzentriere, umso schlechter kann ich mich erinnern. Besonders gefahrgeneigt sind daher alle Tätigkeiten, die ich jeden Tag geradezu ritualisiert erledige. Hier ist es nahezu unmöglich, gestern von heute oder andersherum zu unterscheiden. Nehmen wir ein simples Beispiel: Fast jeder uns muss als Fußgänger, Rad- oder Autofahrer mindestens eine Ampel auf dem Weg zur Arbeit beachten. Sobald wir im Büro angekommen sind, ist die Frage, ob man vor der Ampel bei rot warten musste oder direkt grün hatte, völlig gleichgültig. Also verschiebt das Gehirn diese Nebensächlichkeit in den Papierkorb. Versuchen Sie sich doch an Ihren Weg heute zur Arbeit zu erinnern! 

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Schutz vor falschen Handwerkern

So schützen Sie sich vor falschen Handwerkern:

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Telefonbetrügern

Darauf sollten Sie achten, um am Telefon nicht auf Betrüger...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...die Katastrophenvorsorge

So sind Sie für den Ernstfall richtig vorbereitet.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

Weitere Infos für Senioren

Der Radschnellweg Ruhr zwischen Duisburg und Hamm

Vier Meter Fahrbahnbreite, Asphaltbelag und kaum Kurven oder...[mehr erfahren]

Auf welche Warnsignale ältere Autofahrer achten sollten

Im Alter verändert sich der Körper. Das hat Auswirkungen auf die...[mehr erfahren]

Wann kann man gebuchte Reisen kostenfrei stornieren?

Türkei, Ägypten, Frankreich, Tunesien: Die Terroranschläge in...[mehr erfahren]

Entlastung für die Bundespolizei

Sicherheit an deutschen Bahnhöfen ist für viele ein wesentliches...[mehr erfahren]

Falsche Trading Seiten täuschen Anleger

Die Mail wirbt schon in der Überschrift mit einer bekannten...[mehr erfahren]