< Eine faszinierende Ausstrahlung

Crystal zerstört Körper und Seele

Methamphetamin – umgangssprachlich Crystal, Meth oder Ice genannt – gehört zu den gefährlichsten Drogen überhaupt. Es ist leicht zu bekommen, macht schnell abhängig und führt innerhalb kurzer Zeit zu schweren gesundheitlichen Schäden.

Eine Droge auf dem Vormarsch

Methamphetamin-Kristalle ähneln grobem Meersalz

© LKA Sachsen

 

Methamphetamin – umgangssprachlich Crystal, Meth oder Ice genannt – gehört zu den gefährlichsten Drogen überhaupt. Es ist leicht zu bekommen, macht schnell abhängig und führt innerhalb kurzer Zeit zu schweren gesundheitlichen Schäden.

Crystal verbreitet sich auch in Deutschland zunehmend – nicht nur als Partydroge, sondern auch als „Alltagshilfe“. Der Reiz der Droge liegt in ihrer schnellen und extremen Wirkung: Crystal stimuliert das zentrale Nervensystem. Der Körper wird dadurch in eine Art Ausnahmezustand versetzt: Man verspürt keinen Hunger, keinen Durst und keine Müdigkeit mehr. Außerdem typisch für die Droge: andauernde Euphorie, ein gesteigerter Sexualtrieb, erhöhte Leistungsfähigkeit sowie ein gesteigertes Selbstbewusstsein. „Für viele Konsumenten gibt es vermeintlich kein Problem, das unter Crystal nicht gelöst werden könnte“, so Harald Schwab, Dezernatsleiter der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER Ostsachsen) beim Landeskriminalamt Sachsen. „Im Rausch erscheint ihnen alles möglich.“ Ebenfalls typisch für Crystal sei ein vermindertes Schmerzempfinden. „Das kann bei Festnahmen zu einem echten Problem werden, denn man benötigt manchmal bis zu drei Polizeibeamte, um eine Person festzuhalten. Auch ein verstärkter zwanghafter Bewegungsdrang gehört zu den Folgen des Konsums. Es gibt Leute, die putzen zum Beispiel den ganzen Tag lang ein bereits sauberes Auto“, so der Experte über die Folgen des Konsums dieser Droge. 

Crystal kann geraucht, geschnupft oder injiziert werden – die Wirkung setzt bereits nach zehn bis zwanzig Minuten ein und kann bis zu 36 Stunden lang anhalten. Danach rauchen viele Konsumenten Marihuana oder Haschisch, um wieder „herunterzukommen“. „Viele Crystal-Konsumenten schlafen nach einem derartigen Exzess auch erst einmal 20 bis 30 Stunden am Stück durch“, erklärt Schwab.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...sicheres Time Sharing

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie ein dauerhaftes...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den elektronischen Einbruchschutz

Das sollten sie bei Inbetriebnahme einer Alarmanlage beachten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Auto

Mit diesen Hinweisen kommen Sie sicher und stressfrei in den Urlaub.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten nach dem Einbruch

Das sollten Sie tun, wenn Sie einen Einbruch bemerken.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Taschendiebstahl

Taschendiebe sind flink und einfallsreich – und meist schon längst...

Weitere Infos für Urlauber

Kontaktloses Bezahlen

Wie sicher sind funkfähige Kredit- und Girokarten?

Das Bezahlen an der Kasse soll mit funkfähigen Kredit- und EC-Karten...[mehr erfahren]

Worauf Sie achten sollten

Die Veranstalter von Kaffeefahrten sprechen gezielt ältere Menschen...[mehr erfahren]

Abzocker rechtzeitig erkennen

Betrüger nutzen die entspannte Stimmung von Urlaubern, um sie zum...[mehr erfahren]

Trügerische Sicherheit

Sie sehen aus wie echte Waffen – und hören sich auch fast so an: Die...[mehr erfahren]

Das Motorrad ergonomisch richtig einstellen

Damit schon die erste Tour mit einem Motorrad das pure Vergnügen...[mehr erfahren]