< Hier muss niemand mehr Angst haben

Jeder Mensch besitzt individuelle Maße

Damit schon die erste Tour mit einem Motorrad das pure Vergnügen wird, muss es optimal auf die Fahrerin oder den Fahrer eingestellt sein. Die Maschine passt sich dem Menschen an – und nicht umgekehrt.

Das Motorrad ergonomisch richtig einstellen

Motorräder müssen optimal auf den Fahrer eingestellt sein

© Scott Griessel, Fotolia

 

Damit schon die erste Tour mit einem Motorrad das pure Vergnügen wird, muss es optimal auf die Fahrerin oder den Fahrer eingestellt sein. Die Maschine passt sich dem Menschen an – und nicht umgekehrt.

Die wichtigste Entscheidung steht am Anfang: Das Motorrad muss zur Körpergröße passen. Wer deutlich größer oder kleiner als der Durchschnitt ist, kann Probleme mit schweren Maschinen bekommen. Manches Motorrad wiegt 200 Kilogramm. Da macht es schon einen Unterschied, ob der Fahrer 50 oder 90 Kilogramm schwer ist. Aber nicht nur das Gewicht, auch die Körpergröße spielt eine wichtige Rolle: Man sollte darauf achten, dass man mit beiden Beinen fest auf dem Boden steht, wenn man auf dem Sitz Platz genommen hat.

Beim Fahren muss man das richtige Gefühl für den Grip am Vorder- und Hinterrad entwickeln. Das gelingt nur, wenn man eine Spannung im Oberkörper aufbaut und den Lenker nicht mit Kraft anfasst, sondern ihn nur sensibel führt. Durch die richtige Spannung im Oberkörper erreicht man, dass man sich nicht am Lenker festzuhalten braucht.

Die Lenker sollten an die eigene Armlänge angepasst werden. Flache Lenker sind für Menschen mit längeren Armen gut, stärker gekröpfte Lenker kommen Menschen mit kürzeren Armen entgegen. Beim Auswechseln der Lenker muss man darauf achten, dass die neuen Lenker TÜV-geprüft sind und alle Züge und Kabel ausreichend lang genug sind, damit sie auch noch bei einem erhöhten Lenker passen.

Das perfekt angepasste Motorrad

Einige Elemente sollte man auf jeden Fall an seine eigenen Körpermaße anpassen: Neben dem Lenker sind das z. B. die Griffe für Kupplung und Bremse. So kann man die Griffweite anpassen: Dann kommt man immer gut an alle Hebel heran, auch wenn man kleinere Hände hat. Wichtig sind auch verstellbare Fußrasten. Die sind bei vielen Motorrädern nicht serienmäßig. Bei längeren Beinen kann man diese Fußraste ein Stück nach unten verstellen. Wenn man auf dem Motorrad sitzt, sollte die Fußsohle direkt oberhalb des Bremshebels liegen, damit man den Fuß nicht zum Bremsen anheben muss. Das würde die Reaktionszeiten verlängern und wäre für den Bremsvorgang hinderlich. Die Fußraste muss so tief eingestellt werden, dass der Fuß in normaler Stellung immer auf der Raste liegt und man direkt darauf treten und den Bremsvorgang auslösen kann.

Außerdem kann man die Sitzbank eines Motorrads auswechseln, um die Sitzhöhe zu verändern. Nur bei der passenden Sitzhöhe erhalten Sie einen gutes Körpergefühl auf dem Motorrad.

Weitere nützliche Informationen zum sicheren Motorradfahren findet man z. B. auf der Webseite des Instituts für Zweiradsicherheit

Kurztipps

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...sicheres Time Sharing

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie ein dauerhaftes...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den elektronischen Einbruchschutz

Das sollten sie bei Inbetriebnahme einer Alarmanlage beachten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Auto

Mit diesen Hinweisen kommen Sie sicher und stressfrei in den Urlaub.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten nach dem Einbruch

Das sollten Sie tun, wenn Sie einen Einbruch bemerken.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Taschendiebstahl

Taschendiebe sind flink und einfallsreich – und meist schon längst...

Weitere Infos für Urlauber

Vorsorge und Informationsangebote

Deutschland ist eine Exportnation. Viele Unternehmen – von der...[mehr erfahren]

Warum Warnweste und Verbandskasten ins Auto gehören

Viele Autofahrerinnen und Autofahrer machen sich keine Gedanken, ob...[mehr erfahren]

Gefahren und Konsequenzen von Müdigkeit am Steuer

Die Scheinwerfer blenden, die Augen brennen und das Fahrtziel rückt...[mehr erfahren]

Promillegrenzen, Winterreifenpflicht, Rauchverbot

Für viele Reisende ist das Auto das Verkehrsmittel der Wahl, wenn es...[mehr erfahren]

Safer Space for Safer Cities

Ansätze für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum

Paris, Berlin, London – Städte in Europa werden immer wieder zur...[mehr erfahren]