< Was tun, wenn etwas passiert ist?

Hier muss niemand mehr Angst haben

Viele Menschen fühlen sich in öffentlichen Gebäuden wie Parkhäusern nicht sicher vor Kriminalität. Deshalb unternehmen die Betreiber einiges, um das Sicherheitsempfinden der Kunden zu verbessern.

Moderne Parkhäuser sind hell und kundenfreundlich

Herbert Sliwinksi

Technischer Geschäftsführer, APAG Aachen © APAG

 

Viele Menschen fühlen sich in öffentlichen Gebäuden wie Parkhäusern nicht sicher vor Kriminalität. Deshalb unternehmen die Betreiber einiges, um das Sicherheitsempfinden der Kunden zu verbessern.

Für Herbert Sliwinski, Prokurist der Aachener Parkhaus GmbH (APAG), sind es weniger die tatsächlichen Fälle von Kriminalität als die öffentliche Darstellung, die dem Ansehen der Parkhäuser zu schaffen macht. „Das Vorurteil des besonderen Gefahrenraums wird durch das Fernsehen suggeriert“, sagt Sliwinski. Statistisch seien Parkhäuser sehr viel sicherer als öffentliche Plätze oder Wege. Das schlechte Image erklärt sich Sliwinski durch frühere Bauprojekte: Die meisten Parkhäuser der europäischen Großstädte wurden zwischen den 1960er und 1980er Jahren als gesichtslose Stahl-Beton-Konstruktionen mit nur wenig Rücksicht auf die Sicherheit gebaut. „Inzwischen ist die Mehrzahl der alten Parkhäuser saniert. Der Sicherheitsstandard im Bereich der Parkhäuser und Tiefgaragen hat sich enorm erhöht“, so Sliwinski.

Kunden sollen sich sicher fühlen

In Aachen hat man – wie auch anderswo – das eigene Sicherheitskonzept in den letzten Jahren immer wieder erweitert und verbessert. Vor allem das Sicherheitsempfinden der Kunden soll gestärkt werden. In ihren dreizehn Parkhäusern werden jedes Jahr rund vier Millionen Pkw abgestellt. Pro Auto rechnet das Unternehmen mit 2,3 Insassen – das ergibt im Jahr knapp 10 Millionen Kunden. Die sollen sich gut aufgehoben fühlen, ohne von Sicherheitsmaßnahmen verunsichert zu werden.

Er setzt deshalb auf vielschichtige Sicherheitskonzepte. Bauliche Maßnahmen, Videoüberwachung und vor allem das eigene Sicherheitspersonal bilden dabei die wichtigsten Eckpfeiler. Das Aachener Unternehmen beachtet bei der Planung neuer Großgaragen, dass diese ohne so genannte Unterzüge gebaut sind. Denn diese veraltete Konstruktionsweise mit zusätzlichen Stabilisierungselementen führt dazu, dass an den Decken der Parkebenen rechteckige Ausbuchtungen entstehen. Das Licht der Deckenbeleuchtung wird so an der Ausbreitung gehindert. Wo eine Lampe eigentlich einen viel größeren Bereich erhellen könnte, entsteht nur ein enger Lichtkegel. Zusätzliche Helligkeit und Sichtbarkeit wird in modernen Parkhäusern durch helle Farben und gut beleuchtete Ausgangsschilder erreicht. „Die wirkungsvollsten Maßnahmen sind oft psychologischer Natur“, verrät Sliwinski. Er bevorzugt zum Beispiel glatte Fahrbahnbeschichtungen in Parkhäusern und Tiefgaragen. „Glatte Flächen reflektieren das Licht der Deckenbeleuchtung und sorgen beim Befahren für ein quietschendes Geräusch. Das erzeugt beim Kunden den Eindruck von Neu- und Hochwertigkeit. Da hat man direkt bei der Einfahrt ein besseres Gefühl.“

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...sicheres Time Sharing

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie ein dauerhaftes...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den elektronischen Einbruchschutz

Das sollten sie bei Inbetriebnahme einer Alarmanlage beachten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Auto

Mit diesen Hinweisen kommen Sie sicher und stressfrei in den Urlaub.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten nach dem Einbruch

Das sollten Sie tun, wenn Sie einen Einbruch bemerken.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Taschendiebstahl

Taschendiebe sind flink und einfallsreich – und meist schon längst...

Weitere Infos für Urlauber

Die Bank ersetzt den Schaden nicht in jedem Fall

Ohne elektronischen Zahlungsverkehr kommt man im heutigen Alltag kaum...[mehr erfahren]

Safer Space for Safer Cities

Ansätze für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum

Paris, Berlin, London – Städte in Europa werden immer wieder zur...[mehr erfahren]

Bei Unfällen kann sie Leben retten

Nach einem Verkehrsunfall zählt oft jede Sekunde. Die Rettungskräfte...[mehr erfahren]

Diensthunde bei der Bundespolizei

Herrenlose Gepäckstücke an Flughäfen oder Bahnhöfen sorgen immer...[mehr erfahren]

Wann kann man gebuchte Reisen kostenfrei stornieren?

Türkei, Ägypten, Frankreich, Tunesien: Die Terroranschläge in...[mehr erfahren]