< Jeder Mensch besitzt individuelle Maße

Sicher unterwegs: Motorrad und Fahrrad

Die richtige Kleidung – Helm auf – und die Regeln beachten: Der Rundum-Check vor dem Start in den Straßenverkehr.

Richtig vorbereitet starten

Sommerzeit ist Motorradzeit

© Marc Xavier, fotolia

 

Die richtige Kleidung – Helm auf – und die Regeln beachten: Der Rundum-Check vor dem Start in den Straßenverkehr.

Motorrad: Kleidung

Auch wenn Sie nur kurz etwas erledigen wollen: Bei jeder Fahrt sollte die vollständige Schutzkleidung getragen werden. Dazu gehören außer einem Helm, Handschuhe, Stiefel sowie ein Anzug aus reiß- und abriebfestem Material. Helm und Kleidung sollten gut sitzen, Schwachstellen wie Schultern, Ellenbogen, Rücken, Hüfte, Knie, Schienbeine und Fußknöchel sollten durch eingearbeitete, gut sitzende Protektoren geschützt sein. Bei der Auswahl der Schutzkleidung ist unbedingt auf qualitativ hochwertige Produkte zu achten. Eine gute Schutzausrüstung kann Leben retten!

Motorrad: Regeln beachten

Auch Motorradfahrer müssen die Geschwindigkeitsbegrenzungen beachten und beim Abbiegen oder Überholen blinken. Motorradfahrer müssen außerdem stets mit Licht fahren. Häufig wird das eigene Können überschätzt und die Leistung des Motorrads unterschätzt. Motorradfahrer haben im Gegensatz zum Auto keine Knautschzone. Zum eigenen Schutz ist daher besondere Aufmerksamkeit und eine besonders vorausschauende Fahrweise gefordert. Autofahrer können die Fahrdynamik eines Motorrads oft nicht richtig einschätzen. Sie wissen nicht, dass Motorräder schwieriger abzubremsen sind als ein Auto, dafür aber wesentlich schneller beschleunigen. Geschwindigkeiten können ebenfalls schlecht eingeschätzt werden.

Motorrad: Besondere Gefahren erkennen

Viele Motorradfahrer sind Saisonfahrer, das heißt, sie müssen sich nach einigen Monaten Fahrpause erst wieder an das Motorrad gewöhnen. Vor Saisonstart  empfiehlt sich ein Fahrtraining, um das Motorrad wieder sicher zu beherrschen. Dies gilt auch speziell für Fahrer, die mehrere Jahre nicht mehr auf dem Sozius gesessen haben. Für Motorradfahrer ist die Straßenbeschaffenheit ein besonders kritischer Punkt: Schlechte Straßenbeläge, Straßenbahnschienen, Fahrbahnmarkierungen, Rollsplitt, Laub, Nässe und Glätte machen das sichere Steuern des Motorrads schwer und können schnell zu einem Sturz führen. Deshalb sollte man stets mit angepasster Geschwindigkeit unterwegs sein.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...sicheres Time Sharing

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie ein dauerhaftes...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den elektronischen Einbruchschutz

Das sollten sie bei Inbetriebnahme einer Alarmanlage beachten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Auto

Mit diesen Hinweisen kommen Sie sicher und stressfrei in den Urlaub.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten nach dem Einbruch

Das sollten Sie tun, wenn Sie einen Einbruch bemerken.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Taschendiebstahl

Taschendiebe sind flink und einfallsreich – und meist schon längst...

Weitere Infos für Urlauber

Toter Winkel bei Lkw und Bussen

Mehr Sicherheit durch Abbiegeassistenten

Im März 2019 starb auf der Hamburger Allee in Hannover ein...[mehr erfahren]

Bürger sollten finanziell unterstützt werden

Bei den derzeit in fast ganz Deutschland steigenden Einbruchszahlen...[mehr erfahren]

Kein Stress auf dem Oktoberfest

Das Münchner Oktoberfest ist eines der größten und beliebtesten...[mehr erfahren]

Wie man sich als Autofahrer schützen kann

Baustellen, ein hohes Verkehrsaufkommen und Unfälle sind die...[mehr erfahren]

Pilze sammeln, Bärlauch pflücken, Brennholz mitnehmen – was ist im Wald erlaubt?

Ob für einen Spaziergang mit dem Hund, zum Wandern oder für eine...[mehr erfahren]