< Gewalt gegen Frauen soll sichtbarer werden
21.06.2021

Angriffe auf Geldautomaten angestiegen

© jose maria hernandez/EyeEm/stock.adobe.com

Täter kommen häufig aus den Niederlanden

Im Jahr 2020 sind Angriffe auf Geldautomaten in Deutschland um 28,2 Prozent auf 704 Fälle angestiegen. Im Jahr davor lag die Zahl noch bei 549 Fällen. Das geht aus dem vom Bundeskriminalamt herausgegebenen Bundeslagebild „Angriffe auf Geldautomaten“ hervor. Kriminelle versuchten dabei auffällig oft, die Geldautomaten durch Sprengung zu knacken. Mit 414 registrierten Fällen ist hier ein neuer Höchstwert erreicht. Die Polizei konnte aber Ermittlungserfolge für sich verbuchen: Um 27,3 Prozent stieg die Zahl der ermittelten Tatverdächtigen auf damit 168 Personen. Von diesen hatte die Mehrheit (66,1 Prozent) ihren Lebensmittelpunkt in den Niederlanden. Hintergrund dieser Entwicklungen scheinen die umfangreichen Sicherungsmaßnahmen der niederländischen Banken zu sein. Sie führen dazu, dass die Täter für ihre Angriffe auf Bankautomaten nach Deutschland ausweichen. Zu den Präventionsmaßnahmen der niederländischen Banken gehören beispielsweise die Installation von Systemen zur Gasneutralisation und Banknoteneinfärbung, die Nachrüstung mechanischer Sicherungen sowie nächtliche Schließung von Filialen beziehungsweise die technische Abschaltung von Geldautomaten zur Nachtzeit.

Weitere Kurznachrichten

22.05.2024

Bereit für den EM-Fußballsommer Zehn Spielorte, 51...[mehr erfahren]

22.05.2024

Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert hohen Schaden[mehr erfahren]

08.05.2024

Was ist im Straßenverkehr erlaubt?[mehr erfahren]

08.05.2024

Neuer Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz[mehr erfahren]

22.04.2024

Verkehrsverstöße in der Schweiz werden in Deutschland vollstreckt[mehr erfahren]

22.04.2024

Wohlbefinden und Lesekompetenz von Kindern gefährdet[mehr erfahren]

10.04.2024

Heuschnupfen hat Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit[mehr erfahren]

19.03.2024

Gefahren durch Fake-Shops und Cyberkriminelle[mehr erfahren]

19.03.2024

Kälteeinbrüche auch im April möglich[mehr erfahren]

04.03.2024

BSI und Feuerwehrverband starten gemeinsame Initiative[mehr erfahren]

Archiv

In unserem Archiv finden Sie > ältere Kurzmitteilungen.