< Coronavirus
17.03.2020

COVID-19 Infektionsgefahr

© Stefan Körber/stock.adobe.com

Hinweise für Einsatzkräfte

Einsatzkräfte wie Feuerwehren oder Hilfeleistungsorganisationen sind durch die Art ihrer Tätigkeit derzeit in besonderem Maß von der Ausbreitung des Coronavirus betroffen. Denn im Rahmen von Erstversorgungen, technischen Rettungen oder Amtshilfe für Polizei und Gesundheitsbehörden können sie auf verschiedenste Art mit Personen in Kontakt kommen, bei denen der Verdacht auf eine SARS-CoV-2 Infektion besteht. Da sie zur sogenannten kritischen Infrastruktur zählen, ist es für sie jedoch besonders wichtig, dass sie ihren Dienstbetrieb aufrechterhalten können.

Eine aktuelle Publikation der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) fasst Informationen und Hinweise für Einsatzkräfte zum Umgang mit dem Coronavirus zusammen, die sie dabei unterstützen sollen, die eigene Arbeitsfähigkeit während der Krise zu bewahren.

Quelle: DGUV

 

 

Weitere Kurznachrichten

17.06.2024

Besonders an Kreisverkehren ist Blinken wichtig[mehr erfahren]

03.06.2024

BKA federführend bei internationaler Aktion[mehr erfahren]

22.05.2024

Bereit für den EM-Fußballsommer Zehn Spielorte, 51...[mehr erfahren]

22.05.2024

Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert hohen Schaden[mehr erfahren]

08.05.2024

Was ist im Straßenverkehr erlaubt?[mehr erfahren]

08.05.2024

Neuer Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz[mehr erfahren]

22.04.2024

Verkehrsverstöße in der Schweiz werden in Deutschland vollstreckt[mehr erfahren]

22.04.2024

Wohlbefinden und Lesekompetenz von Kindern gefährdet[mehr erfahren]

10.04.2024

Heuschnupfen hat Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit[mehr erfahren]

10.04.2024

Gewalt-, Jugend- und Ausländerkriminalität sind gestiegen[mehr erfahren]

Archiv

In unserem Archiv finden Sie > ältere Kurzmitteilungen.