< Jugendschutz gestärkt
08.03.2016

Dreiste Betrüger

© drubig-foto, fotolia

Stiftung Warentest warnt vor Nachnahmebetrug

Die Stiftung Warentest warnt vor einer neuen Betrugsmasche: Betrüger versenden per Nachnahme kostenpflichtige Pakete an Menschen, obwohl sie gar nichts bestellt haben. So erhielten etwa viele Dresdner in den letzten Wochen ein Päckchen von der „Gold- und Schmuckwelt Pforzheim-Enzkreis“, die es jedoch dort gar nicht gibt. Die Sendungen kamen per Nachnahme, bezahlen sollte man 24,50 Euro. Viele beglichen den geforderten Betrag, weil sie annahmen, der Lebenspartner hätte etwas bestellt. Manche nahmen auch Lieferungen für den Nachbarn entgegen. Der Inhalt der Pakete: eine billige Plastikuhr. Die Post übernimmt für den Schaden keine Haftung, da sie die Päckchen nur zustellt – zuständig für Reklamationen wäre der Absender. Bürgern wird geraten, nur Päckchen per Nachnahme anzunehmen, die sie auch bestellt haben. Die Versandart „Nachnahme“ sollte außerdem nur bei vertrauenswürdigen Internetshops gewählt werden.
Quelle: Stiftung Warentest

Weitere Kurznachrichten

22.05.2024

Bereit für den EM-Fußballsommer Zehn Spielorte, 51...[mehr erfahren]

22.05.2024

Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert hohen Schaden[mehr erfahren]

08.05.2024

Was ist im Straßenverkehr erlaubt?[mehr erfahren]

08.05.2024

Neuer Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz[mehr erfahren]

22.04.2024

Verkehrsverstöße in der Schweiz werden in Deutschland vollstreckt[mehr erfahren]

22.04.2024

Wohlbefinden und Lesekompetenz von Kindern gefährdet[mehr erfahren]

10.04.2024

Heuschnupfen hat Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit[mehr erfahren]

19.03.2024

Gefahren durch Fake-Shops und Cyberkriminelle[mehr erfahren]

19.03.2024

Kälteeinbrüche auch im April möglich[mehr erfahren]

Archiv

In unserem Archiv finden Sie > ältere Kurzmitteilungen.