< Trojaner Emotet zerstört
18.02.2021

Falsche Telefonsex-Rechnungen

© kalhh/Pixabay

Kriminelle verschicken Mahnungen

Betrüger verschicken derzeit per Post hohe Rechnungen und Mahnungen für angeblichen Telefonsex. So sollen Verbraucherinnen und Verbraucher für einen angeblich in Anspruch genommenen „Service für Erwachsene“ 90 Euro per Einschreiben an ein Postfach in Tschechien oder per SEPA-Überweisung auf ein tschechisches Konto zahlen. Mit „Letzte Mahnung“ und „Vermeiden Sie weitere Maßnahmen“ wird ihnen gezielt Angst gemacht. Hinter der Betrugsmasche stecken vermeintliche Inkasso-Unternehmen, die stets mit neuen Namen auftreten, darunter „Telestar“, „Telesmart“, „Mexcom“ oder „Innova Inkasso“. Betroffenen Verbrauchern wird geraten, sich nicht einschüchtern zu lassen. Es gilt die einfache Regel: Wer keinen Telefonsex in Anspruch genommen hat, muss auch nicht zahlen. Selbst wenn eine Telefonsex-Dienstleistung genutzt wurde, müssen erst einmal nur die reinen Verbindungskosten bezahlt werden. Höhere Kosten dürfen nur dann berechnet werden, wenn zuvor ein Vertrag mit festgelegten Preisen abgeschlossen wurde. Betroffene sollten sich schriftlich beschweren und den Absender auffordern, die Forderung fallen zu lassen. Außerdem sollten sie die Polizei informieren.

Quelle: Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland

 

Weitere Kurznachrichten

22.05.2024

Bereit für den EM-Fußballsommer Zehn Spielorte, 51...[mehr erfahren]

22.05.2024

Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert hohen Schaden[mehr erfahren]

08.05.2024

Was ist im Straßenverkehr erlaubt?[mehr erfahren]

08.05.2024

Neuer Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz[mehr erfahren]

22.04.2024

Verkehrsverstöße in der Schweiz werden in Deutschland vollstreckt[mehr erfahren]

22.04.2024

Wohlbefinden und Lesekompetenz von Kindern gefährdet[mehr erfahren]

10.04.2024

Heuschnupfen hat Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit[mehr erfahren]

19.03.2024

Gefahren durch Fake-Shops und Cyberkriminelle[mehr erfahren]

19.03.2024

Kälteeinbrüche auch im April möglich[mehr erfahren]

Archiv

In unserem Archiv finden Sie > ältere Kurzmitteilungen.