< Falsche Telefonsex-Rechnungen
18.02.2021

Seit Corona mehr Ransomware

© Gorodenkoff/stock.adobe.com

BKA warnt vor Schadangriffen

Seit Beginn der Corona-Pandemie stellt das Bundeskriminalamt einen hohen Anstieg krimineller Ransomware (=Schadsoftware)-Attacken fest. Besonders gefährdet seien Unternehmen und Institutionen, die an der Bekämpfung der Covid-19 Pandemie beteiligt sind. Ein typischer Ablauf einer Infektion mit Ransomware beginnt mit dem Öffnen schadhafter E-Mail-Anhänge oder Links. Sobald die Schadsoftware erfolgreich ins Netzwerk des Unternehmens eingeschleust wurde, beginnt sie, sich in den IT-Systemen festzusetzen, Daten auszuleiten und schließlich wichtige Teile des Netzwerkes zu verschlüsseln. Das ermöglicht es den Tätern, Lösegeld für die Entschlüsselung der Systeme zu erpressen. Drohen die Täter zusätzlich mit der Veröffentlichung ausgespähter Daten („Double Extortion“), birgt dies im Hinblick auf sensible Patientendaten oder Forschungsergebnisse für Impfstoffe derzeit ein besonders großes Schadenspotenzial. Um sich vor den gefährlichen Attacken zu schützen, hat das BKA eine aktuelle Liste mit Warnhinweisen und Tipps für Bürgerinnen und Bürger sowie speziell für Unternehmen erarbeitet.

Quelle: Bundeskriminalamt (BKA)

 

 

Weitere Kurznachrichten

22.05.2024

Bereit für den EM-Fußballsommer Zehn Spielorte, 51...[mehr erfahren]

22.05.2024

Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert hohen Schaden[mehr erfahren]

08.05.2024

Was ist im Straßenverkehr erlaubt?[mehr erfahren]

08.05.2024

Neuer Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz[mehr erfahren]

22.04.2024

Verkehrsverstöße in der Schweiz werden in Deutschland vollstreckt[mehr erfahren]

22.04.2024

Wohlbefinden und Lesekompetenz von Kindern gefährdet[mehr erfahren]

10.04.2024

Heuschnupfen hat Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit[mehr erfahren]

19.03.2024

Gefahren durch Fake-Shops und Cyberkriminelle[mehr erfahren]

19.03.2024

Kälteeinbrüche auch im April möglich[mehr erfahren]

Archiv

In unserem Archiv finden Sie > ältere Kurzmitteilungen.