< Urteil des Europäischen Gerichtshofs
09.12.2020

Für ein besseres Miteinander

© GdP/Bensmail

GdP zeichnet Ehrenamtler aus

Am Vorabend des Internationalen Tages des Ehrenamts am 5. Dezember hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) erstmalig den bundesweiten Ehrenamtspreis „Grüner Bär“ unter der Schirmherrschaft von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil verliehen. Die GdP bedankte sich bei allen ehrenamtlich tätigen Polizeibeschäftigten für ihren starken Einsatz: „Ohne diesen Beitrag würde unser gesellschaftliches Zusammenleben nicht funktionieren“, so der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende Dietmar Schilff. Erstplatzierte ist Kriminalkommissarin Alice Döring aus Brandenburg. Sie engagiert sich seit neun Jahren ehrenamtlich für die Sportjugend im Landessportbund Berlin, bei dem sie unter anderem Freizeitreisen organisiert und Betreuer ausbildet. Der zweite Preisträger ist Martin Witt, kriminaltechnischer Assistent aus Niedersachsen, und seit 2016 Fotograf in Alarmbereitschaft für die Initiative „Dein Sternenkind“. Wenden sich Eltern eines verstorbenen Neugeborenen an die Initiative, macht sich Witt mit seiner Fotoausrüstung auf den Weg. Diese Bilder hätten einen unschätzbaren Wert für die Eltern, da sie das Einzige sind, was ihnen von ihrem Kind bliebe, so Anja Piel vom Deutschen Gewerkschaftsbund. Der dritte Preis ging an den ehemaligen Hauptkommissar Hans Kormann aus Bayern, der seit 38 Jahren als Ehrenamtler tätig ist. Er engagiert sich aktuell in fünf Projekten für Kultur, Sport und soziale Fragen. Dazu zählen auch Hilfstätigkeiten für den Arbeiter-Samariter-Bund und das Bayerische Rote Kreuz.

Quelle: GdP

 

Weitere Kurznachrichten

22.05.2024

Bereit für den EM-Fußballsommer Zehn Spielorte, 51...[mehr erfahren]

22.05.2024

Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert hohen Schaden[mehr erfahren]

08.05.2024

Was ist im Straßenverkehr erlaubt?[mehr erfahren]

08.05.2024

Neuer Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz[mehr erfahren]

22.04.2024

Verkehrsverstöße in der Schweiz werden in Deutschland vollstreckt[mehr erfahren]

22.04.2024

Wohlbefinden und Lesekompetenz von Kindern gefährdet[mehr erfahren]

10.04.2024

Heuschnupfen hat Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit[mehr erfahren]

19.03.2024

Gefahren durch Fake-Shops und Cyberkriminelle[mehr erfahren]

19.03.2024

Kälteeinbrüche auch im April möglich[mehr erfahren]

Archiv

In unserem Archiv finden Sie > ältere Kurzmitteilungen.