< Verkehrssicherheitskampagne „Runter vom Gas“
19.09.2016

Notfall-App „NINA“

© Bundesamt für Bevölkerungsschutz

NRW informiert Menschen bei Katastrophen per Smartphone

Gemeinsam mit dem Präsidenten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Christoph Unger, und dem Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel stellte NRW-Innenminister Ralf Jäger Anfang September die neue Warn-App in der Düsseldorfer Leitstelle der Feuerwehr vor. Sollte es in NRW zu einer Katastrophe kommen, werden die Menschen schnell und zuverlässig mit amtlichen Informationen versorgt. „Was ist passiert? Wie soll ich mich verhalten? Das sind die Fragen, die in so einer Situation dringend beantwortet werden müssen“, sagte Innenminister Ralf Jäger. Die Notfall-, Informations- und Nachrichten-App, kurz: NINA, wurde vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe entwickelt, um genau diese Antworten schnell und zuverlässig zu liefern. Die App ist in das modulare Warnsystem „MoWaS“ eingebunden. Mit diesem System werden künftig alle Leitstellen der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes arbeiten. Auch die NRW-Polizei kann NINA nutzen. „Der Amoklauf in München hat uns gezeigt, dass das sehr wichtig sein kann“, erläuterte Jäger. „Smartphones sind sehr weit verbreitet. Deshalb erreichen wir so mehr Menschen, wenn es darauf ankommt.“ „NINA“ kann für die Betriebssysteme Android (ab Version 4.0) sowie iOS (ab Version 8.0) in den gängigen App-Stores kostenlos heruntergeladen werden.

Quelle: MIK NRW

Weitere Kurznachrichten

03.06.2024

BKA federführend bei internationaler Aktion[mehr erfahren]

22.05.2024

Bereit für den EM-Fußballsommer Zehn Spielorte, 51...[mehr erfahren]

22.05.2024

Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert hohen Schaden[mehr erfahren]

08.05.2024

Was ist im Straßenverkehr erlaubt?[mehr erfahren]

08.05.2024

Neuer Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz[mehr erfahren]

22.04.2024

Verkehrsverstöße in der Schweiz werden in Deutschland vollstreckt[mehr erfahren]

22.04.2024

Wohlbefinden und Lesekompetenz von Kindern gefährdet[mehr erfahren]

10.04.2024

Heuschnupfen hat Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit[mehr erfahren]

19.03.2024

Gefahren durch Fake-Shops und Cyberkriminelle[mehr erfahren]

19.03.2024

Kälteeinbrüche auch im April möglich[mehr erfahren]

Archiv

In unserem Archiv finden Sie > ältere Kurzmitteilungen.