< Straßenverkehr: Auch Fußgängern drohen Bußgelder
18.07.2023

Seriöse MPU-Vorbereitungskurse erkennen

Bildnachweis: © Marco2811/stock.adobe.com

TÜV warnt: Nicht auf Versprechungen hereinfallen

Wer einen besonders schweren Verkehrsverstoß begeht, verliert seinen Führerschein. Bevor man ihn zurück erhält, muss man an einer medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) teilnehmen. Um sich darauf vorzubereiten, suchen viele Betroffene professionelle Unterstützung. Unseriöse Anbieter locken mit falschen Erfolgsversprechen oder einer Geld-zurück-Garantie und präsentieren im Anschluss hohe Rechnungen. Der TÜV-Verband hat Informationen zusammengestellt, wie die MPU abläuft und woran man seriöse Anbieter zur MPU-Vorbereitung erkennt. Auf Angebote, die die ‚richtigen Antworten‘ versprechen oder ‚100 Prozent Erfolg‘ garantieren, sollte man in keinem Fall eingehen. Wichtig ist, dass man sein eigenes Verhalten ändert: Bei Alkohol- und Drogenverstößen wird bei der MPU eine Abstinenzzeit zwischen sechs Monaten und einem Jahr positiv gewertet.

 

 

Weitere Kurznachrichten

17.06.2024

Besonders an Kreisverkehren ist Blinken wichtig[mehr erfahren]

03.06.2024

BKA federführend bei internationaler Aktion[mehr erfahren]

22.05.2024

Bereit für den EM-Fußballsommer Zehn Spielorte, 51...[mehr erfahren]

22.05.2024

Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert hohen Schaden[mehr erfahren]

08.05.2024

Was ist im Straßenverkehr erlaubt?[mehr erfahren]

08.05.2024

Neuer Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz[mehr erfahren]

22.04.2024

Verkehrsverstöße in der Schweiz werden in Deutschland vollstreckt[mehr erfahren]

22.04.2024

Wohlbefinden und Lesekompetenz von Kindern gefährdet[mehr erfahren]

10.04.2024

Heuschnupfen hat Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit[mehr erfahren]

10.04.2024

Gewalt-, Jugend- und Ausländerkriminalität sind gestiegen[mehr erfahren]

Archiv

In unserem Archiv finden Sie > ältere Kurzmitteilungen.