< Ethik im Netz
20.01.2015

Sicher reisen und einkaufen

© CC-Verlag

Besserer Opferschutz in der EU

Neue EU-Bestimmungen gewährleisten ab sofort, dass in einem Mitgliedstaat erlassene Kontaktsperren, Schutz- und Verbotsanordnungen schnell und einfach in der gesamten EU anerkannt werden. EU-Bürger, die etwa Opfer von häuslicher Gewalt oder Stalking geworden sind, können sich nun auch bei Reisen außerhalb ihres Heimatlandes sicher fühlen, indem sie die Anordnung, die sie vor dem Aggressor schützt, einfach übertragen. Früher mussten die Opfer komplizierte Verfahren durchlaufen, damit ihre Schutzanordnungen in anderen EU-Mitgliedstaaten anerkannt wurden, und in jedem Land ein anderes Bescheinigungsverfahren beantragen.

Außerdem gelten neue Vorschriften, um grenzüberschreitende Rechtsstreitigkeiten leichter beizulegen. So sind in einem Mitgliedstaat erlassene gerichtliche Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen nun überall in der EU sofort vollstreckbar. Das schwerfällige zwischengeschaltete „Exequaturverfahren“ wird abgeschafft. Verbraucher genießen jetzt außerdem einen besseren Schutz, wenn sie bei Händlern aus Nicht-EU-Ländern einkaufen, die Waren in einem EU-Mitgliedstaat verkaufen. Nach den neuen Vorschriften kann der Verbraucher bei solchen Streitigkeiten das Gericht in seinem Wohnsitzland anrufen. Ein Gerichtsverfahren im Drittland bleibt den Betroffenen somit erspart.

Quelle: Europäische Kommission

Weitere Kurznachrichten

17.06.2024

Besonders an Kreisverkehren ist Blinken wichtig[mehr erfahren]

03.06.2024

BKA federführend bei internationaler Aktion[mehr erfahren]

22.05.2024

Bereit für den EM-Fußballsommer Zehn Spielorte, 51...[mehr erfahren]

22.05.2024

Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert hohen Schaden[mehr erfahren]

08.05.2024

Was ist im Straßenverkehr erlaubt?[mehr erfahren]

08.05.2024

Neuer Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz[mehr erfahren]

22.04.2024

Verkehrsverstöße in der Schweiz werden in Deutschland vollstreckt[mehr erfahren]

22.04.2024

Wohlbefinden und Lesekompetenz von Kindern gefährdet[mehr erfahren]

10.04.2024

Heuschnupfen hat Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit[mehr erfahren]

10.04.2024

Gewalt-, Jugend- und Ausländerkriminalität sind gestiegen[mehr erfahren]

Archiv

In unserem Archiv finden Sie > ältere Kurzmitteilungen.