< Wegeunfälle verhindern
20.02.2024

Smartphones am Steuer

Bildnachweis: © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com

GdP fordert Einsatz von Handy-Blitzern

Die Ablenkung durch das Smartphone während des Autofahrens ist immer häufiger der Grund für einen Unfall. Studien haben ergeben, dass der Gebrauch von Smartphones zu 10 bis 36 Prozent die Ursache für einen Unfall ist. Die Gewerkschaft der Polizeit (GdP) fordert daher eine neue Form der Verkehrsüberwachung. Eine sogenannte Monocam beobachtet den laufenden Verkehr aus einer erhöhten Position. Die Kamera erkennt mit Hilfe künstlicher Intelligenz Mobiltelefone im Bereich des Fahrers und eine entsprende Handhaltung. Wenn die Software eine Nutzung erkennt, wird die Situation fotografiert. Speziell geschulte Polizeibeamtinnen und -beamte bewerteten im unmittelbaren Anschluss den festgestellten Verstoß. Die Monocam wird bereits von der niederländischen Polizei eingesetzt.

Weitere Kurznachrichten

17.06.2024

Besonders an Kreisverkehren ist Blinken wichtig[mehr erfahren]

03.06.2024

BKA federführend bei internationaler Aktion[mehr erfahren]

22.05.2024

Bereit für den EM-Fußballsommer Zehn Spielorte, 51...[mehr erfahren]

22.05.2024

Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert hohen Schaden[mehr erfahren]

08.05.2024

Was ist im Straßenverkehr erlaubt?[mehr erfahren]

08.05.2024

Neuer Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz[mehr erfahren]

22.04.2024

Verkehrsverstöße in der Schweiz werden in Deutschland vollstreckt[mehr erfahren]

22.04.2024

Wohlbefinden und Lesekompetenz von Kindern gefährdet[mehr erfahren]

10.04.2024

Heuschnupfen hat Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit[mehr erfahren]

10.04.2024

Gewalt-, Jugend- und Ausländerkriminalität sind gestiegen[mehr erfahren]

Archiv

In unserem Archiv finden Sie > ältere Kurzmitteilungen.