< Vorfälle zu Silvester in Köln
18.01.2016

Vorsicht bei Eis und Schnee

© CC Verlag

Sicher zur Arbeit

Die Unfallgefahr auf Gehwegen und Straßen steigt bei Schnee und Eis rapide an. Was tun, um auch bei Glätte sicher zur Arbeit und wieder nach Hause zu kommen? Die gesetzliche Unfallversicherung gibt Tipps. „Unseren Autos gönnen wir Winterreifen, das gleiche Prinzip hilft uns auch als Fußgängern“, sagt Dr. Detlef Mewes vom Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA). „Winterschuhe sollten ein gutes Profil haben, eine rutschfeste Sohle und keine Absätze. Aber ein guter Schuh ersetzt nicht die notwendige Umsicht. Bei Glätte und Dunkelheit sollte man sich Zeit lassen. Machen Sie kleine Schritte, treten Sie vollflächig mit dem ganzen Fuß auf, suchen Sie Halt an Geländern und Wänden.“ Manche Fußgänger schwören auf Spikes oder Überzieher aus Mikrofaser. Die sind aber nicht für alle Untergründe geeignet. Mewes: „Spikes bieten guten Halt auf dickem Eis oder Schnee, aber auf geräumten Flächen oder in Fluren wird es umso rutschiger. Da sollte man sie unbedingt ausziehen.“ Wer auch im Winter nicht auf das Rad verzichten möchte, der sollte mehr Abstand halten und vorausschauend fahren sowie vorsichtig bremsen. In Kurven sollte besser gar nicht getreten oder gebremst werden. Den Sattel sollte man möglichst etwas niedriger stellen, um sich mit den Beinen im Notfall besser stabilisieren zu können.
Quelle: DGUV

Weitere Kurznachrichten

17.06.2024

Besonders an Kreisverkehren ist Blinken wichtig[mehr erfahren]

03.06.2024

BKA federführend bei internationaler Aktion[mehr erfahren]

22.05.2024

Bereit für den EM-Fußballsommer Zehn Spielorte, 51...[mehr erfahren]

22.05.2024

Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert hohen Schaden[mehr erfahren]

08.05.2024

Was ist im Straßenverkehr erlaubt?[mehr erfahren]

08.05.2024

Neuer Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz[mehr erfahren]

22.04.2024

Verkehrsverstöße in der Schweiz werden in Deutschland vollstreckt[mehr erfahren]

22.04.2024

Wohlbefinden und Lesekompetenz von Kindern gefährdet[mehr erfahren]

10.04.2024

Heuschnupfen hat Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit[mehr erfahren]

10.04.2024

Gewalt-, Jugend- und Ausländerkriminalität sind gestiegen[mehr erfahren]

Archiv

In unserem Archiv finden Sie > ältere Kurzmitteilungen.