< Richtiges Verhalten nach einem Autodiebstahl

Ein Notruf für die Seele

Ob Existenzängste, Mobbing in der Schule oder Suchtprobleme: Seit elf Jahren gibt es in Berlin ein Seelsorgetelefon speziell für muslimische Menschen, das aber allen Menschen zur Verfügung steht. An 365 Tagen im Jahr bietet MuTeS Anruferinnen und Anrufern in seelischen Notlagen und persönlichen Krisensituationen rund um die Uhr ein offenes Ohr. Mit dem Angebot von Islamic Relief Deutschland, das von Ehrenamtlichen und einem Geschäftsführungs-Team getragen wird, wurde damals eine bedeutende Lücke in der telefonischen Seelsorgearbeit geschlossen.

Lernen, wie man kommuniziert

Während einer fünfmonatigen Ausbildung lernen alle MuTes-Seelsorgerinnen und Seelsorger mit einem Team aus Psychologen, Therapeuten, Trainern und Sozialarbeitern, wie man Probleme erkennt, Menschen analysiert und Empathie für sie entwickelt. Darüber hinaus werden interne Weiterbildungen angeboten, in denen sie auch für religionsspezifische Fragen sensibilisiert werden. Speziell als Vorbereitung auf suizidgefährdete Anrufer werden in der Ausbildung außerdem Gesprächstechniken vermittelt, die solchen Menschen alternative Auswege aufzeigen.

Seit dem 1. März 2013 ist das Muslimische SeelsorgeTelefon an sieben Tagen die Woche rund um die Uhr unter der Nummer 030 44 35 09 821 erreichbar. Dienstags wird der Dienst zweisprachig in Türkisch und Deutsch angeboten. Nach Absprache sind außerdem Gespräche in Arabisch, Marokkanisch, Urdu, Englisch, Französisch und Spanisch möglich.

15 bis 20 Anrufe pro Tag

Auch ohne großangelegte Werbekampagnen wird das Muslimische SeelsorgeTelefon zunehmend stärker genutzt. „Das Angebot spricht sich herum“, freut sich der Geschäftsführer. Während zuletzt rund 5.000 Anrufe jährlich gezählt werden, gehe man davon aus, 2020 die 6.000 zu knacken. „Wir haben das Gefühl, dass MuTeS gerade seit Beginn Corona-Pandemie an Bekanntheit gewonnen hat“, meint Sagir. Einerseits werde Telefonseelsorge aufgrund der Krise allgemein medial stärker in den Fokus gerückt, da durch häusliche Quarantäne und Kontaktsperren mehr Menschen in seelische Nöte geraten. Andererseits glaubt er, dass sie sich in Krisenzeiten intensiver mit ihren Gefühlen, Problemen und Gedanken beschäftigen. „Auch wenn wir mit einem Telefongespräch in der Regel nichts an einer Situation ändern können, so soll es zumindest der erste Schritt auf dem Weg zur Lösung des Problems sein. Im Optimalfall schaffen wir es, dass der Anrufer selbst erkennt, was ihm guttut.“

KF (28.08.2020)

Seite: << zurück12

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Schutz vor falschen Handwerkern

So schützen Sie sich vor falschen Handwerkern:

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Telefonbetrügern

Darauf sollten Sie achten, um am Telefon nicht auf Betrüger...

5 Tipps für...
...sicheres Time Sharing

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie ein dauerhaftes...

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Taschendiebstahl

Taschendiebe sind flink und einfallsreich – und meist schon längst...

Weitere Infos zum Thema Diebstahl / Betrug

Nicht von günstigen Preisen locken lassen!

In Zeiten von niedrigen Zinsen interessieren sich viele Menschen...[mehr erfahren]

Betrug durch „Skimming“ und „Cash-Trapping“

Betrüger lassen sich immer neue Methoden einfallen, um Menschen um...[mehr erfahren]

Fallen beim Geschenkekauf

Sicheres Online-Shopping, Umtauschrecht und Gutscheingültigkeit

Gegen Jahresende werden die Menschen zu Jägern und Sammlern: Etliche...[mehr erfahren]

Vorsicht bei unbekannten Rufnummern

Das Display des Smartphones zeigt eine WhatsApp-Nachricht von einer...[mehr erfahren]

Frachtdiebstahl aus Lastkraftwagen

Laptops, Baumaterial, Werkzeuge, Haushaltsgeräte, Möbel oder...[mehr erfahren]