< Abhören verboten!

Kreativ gegen illegale Graffiti

An die Dosen – fertig, los! Seit 2012 gestalten die Stadtwerke Augsburg gemeinsam mit dem Graffiti-Verein „Die Bunten“ ihre Technikgebäude und verwandeln sie in individuelle Kunstwerke. Auf die Idee kam man, um dem illegalen Besprühen der rund 500 Häuschen und 2.500 Schaltkästen in der Stadt entgegenzuwirken und vorzubeugen. Im Rahmen von Workshops wird Graffiti-Begeisterten aller Altersgruppen vermittelt, dass Spraydosen nicht illegal eigesetzt werden dürfen, sondern Gestaltungswerkzeug für einzigartige Kreationen sind.

Es gibt nur Gewinner

Während das Graffiti-Team anfangs hauptsächlich mit Jugendzentren zusammengearbeitet hat, kommen mittlerweile viele verschiedene Zielgruppen auf die Stadtwerke – von Sportvereinen über Schulen bis hin zu Privatpersonen. Das habe gezeigt: Graffiti sind ein Thema, das sich quer durch die Gesellschaft zieht. „Wir haben sogar mal einen Workshop mit einem Seniorenheim durchgeführt und alle Teilnehmer waren total begeistert“, berichtet Hosemann. „Das war phänomenal.“ Mittlerweile wurden mehr als 70 Gebäude im Augsburger Stadtgebiet kreativ gestaltet. Auf der Webseite der Stadtwerke gibt es sogar Graffiti-Landkarte, auf der alle Stationen mit Infos zu den Künstlern gekennzeichnet sind. Die Häuschen sind nicht nur etwas, worauf die sie stolz sein können, sondern sie prägen auch positiv das Stadtbild. Thomas Hosemann: Die Menschen hier schaffen etwas, das bleibt und ganz viele positive Emotionen schürt.“ Viele Einwohnerinnen und Einwohner hätten ihr persönliches Lieblingshäuschen und freuen sich jedes Mal, wenn sie daran vorbeikommen. „Und genau das ist meiner Meinung nach auch das Erfolgsrezept des Projekts. Jeder hat einen Nutzen davon: die Workshopteilnehmer, die Nachbarschaft, die Bunten und die Stadtwerke. Es gibt keine Verlierer, es gibt nur Gewinner.“

Noch viel zu tun

Gruppen, die selbst am swa Graffiti-Projekt teilnehmen möchten, können sich direkt an die Stadtwerke Augsburg wenden. Kontakt: Thomas Hosemann Tel.: 0821 / 6500-8038

E-Mail: [email protected]

Unautorisierte, illegale Schmierereien werden weiterhin zur Anzeige gebracht. Um illegalem Graffiti im urbanen Raum jedoch dauerhaft entgegenzuwirken, sehen sich die Stadtwerke nur als ein Player unter vielen. So gibt es in Augsburg z. B. auch eine Arbeitsgruppe Graffiti, die Polizei, Staatsanwaltschaft, die Bunten, den Staatsjugendring und weitere Gruppen zusammenbringt. „Da könnte in Zukunft noch viel mehr Knowhow gebündelt und genutzt werden, um noch viel mehr Effekte in der Szene zu schaffen“, wünscht sich Thomas Hosemann für die Zukunft. „Illegalem Graffiti zu begegnen, ist eine Gemeinschaftsaufgabe.“ KF (29.07.2022)

Seite: << zurück12

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

5 Tipps für...
...ein sicheres Smartphone

So schützen Sie Ihr Smartphone und Ihre Daten vor Hackern und Betrug.

5 Tipps für...
...sicheres Online-Shopping

Worauf Sie beim Einkauf im Internet achten sollten

Weitere Infos zum Thema Internet und Mobil

Wenig Bewusstsein rund ums Urheberrecht

Viele Flüchtlinge, die in Deutschland ankommen, besitzen nicht viel....[mehr erfahren]

Wer hat Zugriff auf die Daten aus den Fahrerassistenzsystemen?

Nach einem schweren Unfall ist es für Verletzte lebenswichtig, dass...[mehr erfahren]

Kriminelle Verführer im Netz

Melina war 14, als sie sich veränderte. Sie schwänzte immer öfter die...[mehr erfahren]

Shoppen und Banken von Zuhause - aber sicher!

Keine Parkplatzprobleme, eine freie Zeiteinteilung, keine...[mehr erfahren]

Internet-Kriminalität schädigt die Wirtschaft

Diebstahl, Spionage, Sabotage: Cyberangriffe auf Unternehmen in...[mehr erfahren]