< Unfallfolgen – hautnah vermittelt

Sicher durch den Verkehr mit dem Raben Rudi

Vorschulkinder und Schulanfänger gehören mit zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern. Umso wichtiger ist es, dass sie frühzeitig das richtige Verhalten im Straßenverkehr lernen. Am besten geht das auf spielerische Weise und mit Hilfe der Puppenbühne der Polizei Leipzig. Birgit Schuster und ihre Kollegin Peggy Schwara erklären den Kindern zusammen mit dem Raben „Rudi Schlaumeier“, worauf man im Verkehr achten muss.

Sicher über die Straße

Die Hauptrolle nimmt der freche Rabe Rudi Schlaumeier ein, gespielt von Birgit Schuster. Ihre Kollegin moderiert die Veranstaltung von der Bühne aus. Themen des Stückes sind das richtige Verhalten im Straßenverkehr, vor allem das richtige Überqueren der Straße, die wichtigsten Verkehrsschilder sowie die verschiedenen Farben der Ampel und ihre Bedeutung. „Meine Kollegin erklärt, wie es richtig gemacht wird und übt es mit dem Raben – der ist dabei ganz schön frech zu ihr. Das kommt bei den Kindern gut an, sie lieben Rudi mit seiner frechen Klappe. Außerdem macht er viel falsch, so dass sie Kinder ihn laufend verbessern müssen. So erzielt man einen guten Lerneffekt“, erklärt die Präventionsexpertin. Untermalt wird das ganze musikalisch mit Liedern von Rolf Zuckowski.

Bei den Kindern kommt Rabe Rudi gut an

© Polizei Leipzig

Kinder lernen durch ständiges Wiederholen

Die verschiedenen Aspekte wie „Wann schaue ich beim Überqueren der Straße nach rechts und links?“ oder „Wann muss ich an der Ampel stehenbleiben?“ werden während der Vorführung stetig wiederholt. „Kinder in dem Alter lernen am besten durch ständige Wiederholung – so können sie die vermittelten Inhalte besser behalten“, weiß Schuster. Neben dem richtigen Verhalten im Straßenverkehr lernen die Kinder zusammen mit Rudi Schlaumeier auch, wie man einen Notruf über die „110“ absetzt. „Wir üben, was man sagen muss, wenn man die Polizei anruft: Wer man ist, wo man ist und was passiert ist zum Beispiel. Wer ganz mutig ist, darf das auch ganz alleine einmal ausprobieren“, so Schuster.

Kontakt

Polizeidirektion Leipzig

Inspektion zentrale Dienste

Fachdienst Zentrale Aufgaben/Fachbereich Prävention

Birgit Schuster

Schongauerstraße 17

04328 Leipzig

E-Mail: [email protected]

Seite: << zurück12

Weitere Infos zum Thema Zivilcourage

Polizeibeamte als Trainer

In der Stadt und im Landkreis München gibt es seit mehr als 20 Jahren...[mehr erfahren]

Senioren helfen Senioren

Prävention auf Augenhöhe

Sind Senioren bevorzugte Opfer von Straftaten? Müssen ältere Menschen...[mehr erfahren]

„Niemand kann etwas falsch machen!“

Hört das Herz plötzlich auf zu schlagen, kann jede Sekunde über Leben...[mehr erfahren]

Selbstbehauptungskurse für Kids in Bayern

Das Polizeipräsidium München bietet Selbstbehauptungs- und...[mehr erfahren]

Die Arbeit der Freiwilligenagenturen

Helga (68) aus Berlin fühlte sich nach dem Tod ihres Mannes allein....[mehr erfahren]