< Sicher durch den Verkehr mit dem Raben Rudi

„Sicher zur Schule“ in Bautzen

Wenn nach den Sommerferien die Schule wieder beginnt, heißt es für alle Verkehrsteilnehmer: „Aufgepasst – Schulanfänger unterwegs!“ Die Polizei Bautzen ist Mitglied im Projekt „Sicher zur Schule“, an dem sich unter anderem auch andere Träger der Verkehrssicherheit aus Kommunen und Gemeinden sowie Vereine beteiligen.

Enge Zusammenarbeit in der Unfallkommission

In der Unfallkommission arbeitet die Polizei eng mit externen Partnern wie etwa den Straßenverkehrsbehörden zusammen. Es werden Unfallschwerpunkte analysiert, auf die dann auch kurzfristig reagiert werden kann. „Wenn wir merken, dass sich auf bestimmten Strecken oder Kreuzungen Unfälle häufen, kann man dort Einfluss nehmen. Das ist ein wichtiger Teil der Verkehrssicherheitsarbeit, besonders vor Schulbeginn“, betont Mario Steiner. So können zusätzliche Kreisverkehre, Zebrastreifen oder Geschwindigkeitsabsenkungen dafür sorgen, dass besonders die Schulwege sicherer werden. Rechtzeitig zum Schulbeginn führt die Polizei außerdem die Aktion „Blitz für Kids“ durch. Dabei werden insbesondere vor Schulen Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Die Kinder können dabei die „rote Karte“ an Autofahrer vergeben, die zu schnell unterwegs sind und die „grüne Karte“ an Fahrer, die sich an die Geschwindigkeitsbeschränkung halten.

Polizeioberrat Mario Steiner

Leiter des Streifendienstes des Polizeireviers in Bautzen, © Polizeidirektion Görlitz

Den Schulweg gemeinsam üben

„Die Polizei kann den Grundstein für die Sicherheit im Straßenverkehr legen, den Schulweg mit den Kindern üben müssen letztendlich aber die Eltern. Dazu stellen die Kommunen auch Broschüren bereit, in denen die Eltern wichtige Hinweise finden“, so Steiner. So sollte man den Schulweg, der am sichersten ist, auswählen und ihn gemeinsam mit dem Kind abgehen. Im nächsten Schritt kann das Kind den Weg alleine gehen, während man es aus einiger Entfernung dabei beobachtet, ob alles richtig gemacht wird. Hat man den Eindruck, dass es sich sicher fühlt, kann es sich auch alleine auf den Weg machen.

Mit heller Kleidung, ohne Zeitdruck

Eltern sollten zudem darauf achten, dass das Kind besonders in den dunklen Monaten helle Kleidung trägt und die Schultasche mit Reflektoren versehen ist. „Wir weisen auch immer wieder darauf hin, wie wichtig es ist, dass die Kinder ausgeschlafen sind und gut gefrühstückt haben, damit sie sich im Verkehr auch ausreichend konzentrieren können“, betont Mario Steiner. „Die Kinder sollten außerdem ausreichend Zeit haben, um pünktlich zur Schule zu kommen – denn Zeitdruck und Stress erhöht die Unfallgefahr.“

Kontakt

Polizeidirektion Görlitz

Conrad-Schiedt-Straße 2

02826 Görlitz

Tel: 03581 468-0

Fax: 03581 468-2006

Seite: << zurück12

Weitere Infos zum Thema Zivilcourage

Die Arbeit der Freiwilligenagenturen

Helga (68) aus Berlin fühlte sich nach dem Tod ihres Mannes allein....[mehr erfahren]

Was muss ich, was darf ich, was kann ich?

In kritischen Situationen kann Zivilcourage anderen Menschen helfen,...[mehr erfahren]

Provokationstheater in Bussen

Fast jeder war schon einmal in einer solch unangenehmen Situation:...[mehr erfahren]

Hinsehen, Handeln und Helfen

Böblingen, im Oktober 2023: Drei Bauarbeiter hören die Hilferufe...[mehr erfahren]

Zivile Helden

Wie Kriminalprävention über Social Media funktionieren kann

Wie lässt sich das Bewusstsein für Zivilcourage bei Jugendlichen und...[mehr erfahren]