< Das ändert sich 2024 im Straßenverkehr

„Das Wichtigste ist die Rahmennummer!“

Im Jahr 2023 wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik 264.062 Fahrräder gestohlen, in Berlin an jedem Tag durchschnittlich 70 Exemplare. Die Polizei klärte nur 9,3 Prozent aller Fahrraddiebstähle auf. Viele bleiben verschwunden, andere tauchen nach einiger Zeit wieder auf, beispielsweise zum Verkauf auf einem Flohmarkt, im Internet oder auf einer öffentlichen Versteigerung. Ulrich Golla ist Kriminaloberkommissar bei der Polizei in Bonn und ermittelt seit vielen Jahren zu Fahrraddiebstählen. Im Interview mit PolizeiDeinPartner erzählt er von organisierten Diebesbanden, individuellen Identifikationsmerkmalen und der Rückkehr eines gestohlenen Drahtesels.

Fahrrad Rahmennummer

Vor Fahrraddiebstahl schützen und Täter anzeigen


Am Fahrradschloss sollte nicht gespart werden

© olexanderkozak/stock.adobe.com

 

Im Jahr 2023 wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik 264.062 Fahrräder gestohlen, in Berlin an jedem Tag durchschnittlich 70 Exemplare. Die Polizei klärte nur 9,3 Prozent aller Fahrraddiebstähle auf. Viele bleiben verschwunden, andere tauchen nach einiger Zeit wieder auf, beispielsweise zum Verkauf auf einem Flohmarkt, im Internet oder auf einer öffentlichen Versteigerung. Ulrich Golla ist Kriminaloberkommissar bei der Polizei in Bonn und ermittelt seit vielen Jahren zu Fahrraddiebstählen. Im Interview mit PolizeiDeinPartner erzählt er von organisierten Diebesbanden, individuellen Identifikationsmerkmalen und der Rückkehr eines gestohlenen Drahtesels.

Herr Golla, wie relevant ist Fahrraddiebstahl aus Sicht der Polizei?

Laut Kriminalstatistik sind die Zahlen zum Fahrraddiebstahl innerhalb der letzten fünf Jahre leicht gesunken. Wir haben aber festgestellt, dass die Räder, die heute gestohlen werden, immer teurer sind. Zum einen, weil es sich um E-Bikes handelt und zum anderen, weil die Ausstattung hochwertiger ist. Insgesamt verzeichnen wir in Großstädten mehr Fahrraddiebstähle als auf dem Land. Gründe dafür sind die höhere Anonymität und passendere Gelegenheiten.

Erzählen Sie uns etwas über die Täter...

Auf der einen Seite gibt es immer wieder Einzeltäter. Sie gehen mitten am Tag auf öffentlichen Plätzen mit einem Bolzenschneider vor und können zum Beispiel einfache Spiralschlösser innerhalb von wenigen Sekunden knacken. Auf der anderen Seite gibt es auch organisierte Banden, die zum Beispiel nachts mit dem Lkw zehn bis zwanzig hochwertige E-Bikes stehlen. In den letzten Jahren ist auch die Ausschlachtung von teuren Einzelteilen hinzugekommen. Wir hatten vor etwa zwei Jahren eine Gruppe, die sich auf hydraulische Felgenbremsen und Scheibenbremsen spezialisiert hat. Sie haben die Bremsen von zahlreichen Fahrrädern demontiert und dann über Internetportale verkauft. Bei einer Durchsuchung konnten wir Bremsen im Wert von 10.000 Euro sicherstellen.

 

Kriminaloberkommissar Ulrich Golla

Polizei Bonn, © privat

Wie sichere ich mein Fahrrad ausreichend?

Leider werden hochwertige Fahrräder immer noch mit leichten Spiralschlössern gesichert. Das reicht nicht. Ein gutes Fahrradschloss sollte eine hohe Schutzklasse haben und mindestens 50 Euro kosten. Am sichersten sind Bügel- oder Faltschlösser, weil sie aus gehärtetem Stahl und dadurch sehr massiv sind. Danach kommen Kettenschlösser. Optimal sind sogar zwei Schlösser. Außerdem sollte man sein Fahrrad immer an einen festen Gegenstand anschließen, beispielsweise an einem Verkehrsschild oder idealerweise einem Fahrradständer.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten bei einer Autopanne

Darauf sollten Sie achten, wenn Ihr Wagen auf der Autobahn oder...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...die sichere Fahrt mit dem E-Auto

Darauf sollten Sie am Steuer eines Elektroautos achten.

5 Tipps für...
...die Ladungssicherung im Transporter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Transporter (z. B. als...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...den sicheren Schulweg

So kommen Kinder sicher zum Unterricht.

5 Tipps für...
...die sichere Beladung des Pkw

So verstauen Sie das Gepäck oder die Einkäufe richtig.

5 Tipps für...
...ein winterfestes Auto

Vor dem Winter sollte das Auto für die kalte Jahreszeit gewappnet...

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Notfall

Was Sie tun sollten, wenn Sie einer verletzten Person helfen wollen.

Weitere Infos für Autofahrer

Das Verhalten muss sich nachhaltig ändern

Mit zu viel Alkohol im Blut in eine Straßenverkehrskontrolle geraten?...[mehr erfahren]

Smarte Lösung für die Polizei

Polizei-Apps erleichtern den Arbeitsalltag

Alle Polizistinnen und Polizisten, die in NRW ein dienstliches...[mehr erfahren]

Gefahren und Konsequenzen von Müdigkeit am Steuer

Die Scheinwerfer blenden, die Augen brennen und das Fahrtziel rückt...[mehr erfahren]

Per Einbruch zum Pkw-Schlüssel

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigen erfahrungsgemäß auch wieder...[mehr erfahren]

Neue Technik sorgt nach Unfall für schnelle Hilfe

eCall (emergency call) ist ein Notrufsystem, das nach einem...[mehr erfahren]

Polizei Hamburg testet neue Geräte zur Drogenerkennung

Stößt die Polizei bei einer Fahrzeugkontrolle auf verdächtige...[mehr erfahren]

Schaulustigen drohen Bußgelder und Freiheitsstrafen

Szenen mit Schaulustigen, die verunglückte Personen an der...[mehr erfahren]

„Niemand kann etwas falsch machen!“

Hört das Herz plötzlich auf zu schlagen, kann jede Sekunde über Leben...[mehr erfahren]

Augen auf bei Reifen und Licht

Völlig abgenutzte Bremsbeläge, bis auf die Felgen abgefahrene Reifen...[mehr erfahren]

Tipps für den Ernstfall

Jedes Jahr werden in Deutschland rund 2.000 Falschfahrten gemeldet,...[mehr erfahren]