< Ladungssicherung bei Lkw

Geschlagen und erniedrigt

Viele spektakuläre Fälle von Beziehungstaten sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Dies sind jedoch nur die Spitzen des Eisbergs, die extremen Fälle häuslicher Gewalt. Alltägliche häusliche Gewalt ist oft weniger spektakulär, hat aber für die betroffenen Frauen schlimme Konsequenzen: Verletzungen und Demütigungen gehören für viele zum Alltag. Für die Opfer ist es schwierig, gegen die Täter, die eigenen Lebensgefährten, vorzugehen.

 

Die Polizei kann schlagende Männer für eine Zeit aus der Wohnung verweisen

© etfoto, fotolia

Polizei schützt und berät

Werden Polizeibeamte zu einem akuten Fall von häuslicher Gewalt gerufen – etwa durch Hausbewohner, die Hilferufe aus einer Nachbarwohnung gehört haben – ist deren vorrangige Aufgabe, den Gewaltkreislauf zu durchbrechen. „Grundsätzlich kann so eine Sache nicht in fünf Minuten abgehandelt werden. Die Beamten vor Ort wissen in der Regel, dass vermutlich ein langes Martyrium dahinter steckt. Eine sorgfältige und langfristige Betreuung ist hier besonders wichtig“, betont Birgit Brütt. Den Opfern wird nahegelegt, sich rechtsmedizinisch untersuchen zu lassen, um Beweismaterial sicherzustellen. Außerdem macht die Polizei gegebenenfalls von der so genannten „Wegweisung“ Gebrauch. Der Täter wird dabei für einen bestimmten Zeitraum der Wohnung verwiesen, damit das Opfer zur Ruhe kommen und sich in dieser Zeit Rat suchen kann – zum Beispiel bei einer Frauenberatungsstelle. Die Polizei kontrolliert dann in regelmäßigen Abständen, ob der Täter sich an die Wegweisung hält. In schweren Fällen kann der Täter auch in Gewahrsam genommen werden. Die Polizei kann die Wohnung des Opfers außerdem mit einem speziellen Alarmknopf ausstatten, damit das Opfer im Bedarfsfall schnell Hilfe holen kann.

In den Gesprächen weisen die Beamten auch auf mögliche Schadensersatzansprüche nach dem Opferentschädigungsgesetz hin. „Wir versuchen, die Betroffenen an die jeweiligen Stellen weiterzuvermitteln, die sie unterstützen können“, erklärt die Polizeibeamtin. Ganz wichtig sei, die vorhandenen Beratungsangebote und Therapiemöglichkeiten zu nutzen, um sich aus der Hilflosigkeit zu befreien. Denn so wird das Opfer gestärkt und findet zu neuem Selbstbewusstsein. Gleichzeitig wird dem Täter oftmals zum ersten Mal wirklich klargemacht, dass es sich bei den Vorfällen nicht um eine Familienangelegenheit handelt, die niemanden etwas angeht, sondern dass sein gewalttätiges Verhalten strafbar ist.

Der Frau wird außerdem nahegelegt, möglichst viele Menschen in ihrer Umgebung über ihre Situation zu informieren – auch wenn es schwerfällt. „Wir ermutigen die Opfer generell, andere Personen in die Verantwortung zu nehmen. Indem man zum Beispiel die Nachbarn einweiht und sie bittet, sofort die Polizei zu verständigen, wenn der Täter trotz Wegweisung in der Nähe der Wohnung gesehen wird“, weiß Birgit Brütt. Zusätzlich würde dem Opfer geraten, jegliche Verhaltensweisen zu unterlassen, die zu einer weiteren Eskalation der Situation führen könnten. Dazu gehöre zum Beispiel eine Verabredung zu einer „letzten Aussprache“ mit dem Täter. 

Kurztipps

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten bei einer Autopanne

Darauf sollten Sie achten, wenn Ihr Wagen auf der Autobahn oder...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...die sichere Fahrt mit dem E-Auto

Darauf sollten Sie am Steuer eines Elektroautos achten.

5 Tipps für...
...die Ladungssicherung im Transporter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Transporter (z. B. als...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...den sicheren Schulweg

So kommen Kinder sicher zum Unterricht.

5 Tipps für...
...die sichere Beladung des Pkw

So verstauen Sie das Gepäck oder die Einkäufe richtig.

5 Tipps für...
...ein winterfestes Auto

Vor dem Winter sollte das Auto für die kalte Jahreszeit gewappnet...

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Notfall

Was Sie tun sollten, wenn Sie einer verletzten Person helfen wollen.

Weitere Infos für Autofahrer

Ohne Stress auf die Straße

Nutzen statt Besitzen – mit dem Begriff „Shareconomy“ ist die...[mehr erfahren]

Lebensretter Nummer Eins

Am 1. Januar 1974 wurde in Deutschland die Gurtpflicht eingeführt....[mehr erfahren]

Fahrerassistenzsysteme

Wie funktioniert die moderne Technik?

Immer mehr Autos verfügen über moderne Fahrerassistenzsysteme. Wie...[mehr erfahren]

Gefahren und Konsequenzen von Müdigkeit am Steuer

Die Scheinwerfer blenden, die Augen brennen und das Fahrtziel rückt...[mehr erfahren]

Wer hat Zugriff auf die Daten aus den Fahrerassistenzsystemen?

Nach einem schweren Unfall ist es für Verletzte lebenswichtig, dass...[mehr erfahren]

Vereinfachte Regelungen

Seit 2013 besteht in der Europäischen Union ein einheitlicher...[mehr erfahren]

Sinnvoll oder überflüssig?

Um ein Fahrrad oder E‑Bike gegen Diebstahl zu schützen, hilft vor...[mehr erfahren]

Reifen, Licht und Scheiben

Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, wird es Zeit für...[mehr erfahren]

Geräte zur Warnung vor Radarkontrollen im Fahrzeug sind verboten

Das Gesetz ist nicht neu, die Empörung dennoch groß: Als die...[mehr erfahren]

Ein Interview mit zwei Radfahrkindern

Lisa und Robert erzählen Erlebnisse aus dem Straßenverkehr.[mehr erfahren]