< Ladungssicherung bei Lkw

Mehr als nur ein Busfahrkurs

In Bochum und Gelsenkirchen werden pro Jahr rund 500 Senioren fit für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gemacht. Das örtliche Verkehrsunternehmen, die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (Bogestra), führt in beiden Städten jeweils zehn Fortbildungen durch: Praktisch orientiert und auf den jeweiligen Ortsteil zugeschnitten. Eine beispielhafte Zusammenarbeit des Verkehrsunternehmens, der Polizei, der Städte und der Verkehrswacht.

Sehen und Gesehenwerden

Die Trainer machen den Teilnehmenden erst einmal klar, dass man trotz Fitness im Alter auch akzeptieren muss, dass es gewisse Einschränkungen gibt. „Wir demonstrieren ihnen beispielweise, wie sich der Sehwinkel im Alter verkürzt“, erläutert Cronberger. Deswegen kann man Sachen aus den Augenwinkeln nicht mehr gut wahrnehmen und muss anders schauen. Aber auch das Gesehenwerden ist wichtig: Das kann man beispielsweise mit heller Kleidung oder mit retroreflektierenden Materialien an der Kleidung erreichen. Anhand von Fotos wird vorgeführt, was ein Autofahrer sieht, wenn eine unauffällig gekleidete Person vor ihm auftaucht. „Die Fotos, die wir verwenden, hat die Polizei nach Möglichkeit genau in dem Stadtteil aufgenommen, aus dem die Senioren kommen. Sie sehen dann: Das ist die Straße, wo auf der einen Seite das Ärztehaus und auf der anderen Seite die Fleischerei liegt.“ Dadurch können sich die Teilnehmenden direkt in die Situation hineinversetzen.

Beobachtungen der Senioren werden aufgegriffen

Immer bleibt auch genug Zeit für Fragen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Denn aus dem Kreis der Senioren kommt so manche Anregung. Wenn sich in ihrem Stadtteil beispielweise aufgrund einer Baustelle eine Überquerungssituation komplett geändert hat, haben Senioren dadurch möglicherweise Schwierigkeiten: „Da die Trainer die Informationen und Erkenntnisse schnell und einfach an die Städte weitergeben, konnte schon häufiger eine solche Anregung kurzfristig umgesetzt und so die Sicherheit für die Senioren im Stadtteil erhöht werden“, berichtet der Präventionsexperte.

Kriminalprävention wird ebenfalls gemacht: Vor allem wird vor Taschendiebstählen gewarnt. Gunnar Cronberger will jedoch keine unberechtigten Ängste wecken: „Ich habe es noch nie erlebt, dass ein älterer Mensch in einer unserer Straßenbahnen oder im Bus wirklich Opfer einer schweren Straftat geworden wäre. In dieser Hinsicht sind die Senioren mit Bussen und Bahnen sehr sicher unterwegs.“

Nach der Theorie und der Beantwortung aller Fragen der Senioren geht es schließlich zum praktischen Teil: Dafür steht dann der Bus der Verkehrsbetriebe samt Fahrer zur Verfügung. Dann wird in aller Ruhe und unter Anleitung beispielsweise das Einsteigen mit dem Rollator in den Bus geübt. Gunnar Cronberger: „Dabei ist es egal, ob man vorwärts oder rückwärts in den Bus hereinfährt. Wichtig ist, dass man es sicher macht.“ Gerade der praktische Teil hat schon zu so manchem Aha-Erlebnis bei den Teilnehmenden geführt.

Kurztipps

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten bei einer Autopanne

Darauf sollten Sie achten, wenn Ihr Wagen auf der Autobahn oder...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...die sichere Fahrt mit dem E-Auto

Darauf sollten Sie am Steuer eines Elektroautos achten.

5 Tipps für...
...die Ladungssicherung im Transporter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Transporter (z. B. als...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...den sicheren Schulweg

So kommen Kinder sicher zum Unterricht.

5 Tipps für...
...die sichere Beladung des Pkw

So verstauen Sie das Gepäck oder die Einkäufe richtig.

5 Tipps für...
...ein winterfestes Auto

Vor dem Winter sollte das Auto für die kalte Jahreszeit gewappnet...

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Notfall

Was Sie tun sollten, wenn Sie einer verletzten Person helfen wollen.

Weitere Infos für Autofahrer

Streit um die Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht

Autofahrer schimpfen regelmäßig über dreiste Radfahrer und umgekehrt....[mehr erfahren]

Frachtdiebstahl aus Lastkraftwagen

Laptops, Baumaterial, Werkzeuge, Haushaltsgeräte, Möbel oder...[mehr erfahren]

Aufnahmen zur Klärung von Unfällen zulässig

Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, kann die Fahrt durch eine...[mehr erfahren]

Wann kann man gebuchte Reisen kostenfrei stornieren?

Türkei, Ägypten, Frankreich, Tunesien: Die Terroranschläge in...[mehr erfahren]

Änderungen bei Führerscheinen, Verbandkästen und Ladesäulen

Mit Beginn des Jahres 2023 traten wieder einige neue Gesetze, Regeln...[mehr erfahren]

Der internationale Vergleich zeigt gute Alternativen auf

Bahnübergänge verursachen enorme Kosten: Durch lange Wartezeiten und...[mehr erfahren]

Polizei Hessen in der Testphase

Im Jahr 2016 hatte sich die Polizei Mittelhessen einen besonderen...[mehr erfahren]

Was müssen Autofahrer beachten?

Die Anzahl an zugelassenen Elektroautos in Deutschland überstieg Ende...[mehr erfahren]

Was können Erste-Hilfe-Apps leisten?

Ob im Haushalt, am Arbeitsplatz oder im Straßenverkehr: Unfälle, bei...[mehr erfahren]

Wichtige Unterschiede und häufige Irrtümer

Im Straßenverkehrsrecht werden Vergehen häufig als Ordnungswidrigkeit...[mehr erfahren]