< Sicher unterwegs: Motorrad und Fahrrad

Sexueller Missbrauch: Die Arbeit der Hilfsorganisationen

Sexueller Missbrauch ist als Thema in der Öffentlichkeit angekommen. Stiftungen und Hilfsorganisationen sind gefordert, zu beraten und zu helfen. Angesichts der klammen öffentlichen Kassen fehlt es ihnen jedoch an Mitteln, um noch mehr zu erreichen.

Kreative und innovative Präventionsarbeit

Ausreichende Mittel sind nicht nur für die Beratung, sondern auch für die Präventionsarbeit wichtig. Auf diesem Gebiet hat sich Zartbitter aus Köln einen besonders guten Ruf erarbeitet. Seit Jahren produziert der Verein unterschiedliche Materialien wie Broschüren, Bilderbücher, Comics oder Plakate, die das Thema sexueller Missbrauch kindgerecht darstellen. „Alle Materialien müssen so gestaltet sein, dass die Kinder alleine damit arbeiten und sich gegenseitig unterstützen können“, erklärt Enders. Der Grund: Längst nicht jedes Kind hätte zur Auseinandersetzung mit dem Thema einen adäquaten Erwachsenen in der Nähe. „Bei der Gestaltung passen wir uns gezielt der Jugendkultur an“, so die Geschäftsführerin. Zartbitter-Medien werden deshalb etwa von bunten Farben und witzigen Figuren dominiert. Sie erfreuen sich auch bei anderen Hilfsorganisationen großer Beliebtheit, weshalb Zartbitter-Materialien bundesweit in der Präventionsarbeit eingesetzt werden.

Kindgerechtes Bildmotiv zum Thema sexueller Missbrauch

© Dorothee Wolters

Ebenfalls überregional aktiv ist das Präventionstheater von Zartbitter, das vor allem in Schulen auftritt. Innovativ daran ist vor allem das Entwicklungsmodell. Dabei findet ein Transfer von theoretischen Überlegungen in Praxisanwendungen statt. Bevor Enders mit ihren Kolleginnen und Kollegen das Theaterstück „Click it“ entwickelt hat, war sie drei Jahre lang täglich mindestens eine Stunde in Kinder-Chatrooms unterwegs. Enders: „Ich habe mich über Nutzerprofile von Kindern eingeloggt und geschaut, was passiert. Über die Jahre bin ich dabei massenhaft mit sexuellen Inhalten und Kinderpornografie konfrontiert worden. So konnte ich dann aber auch Präventionsstrategien ausprobieren und verbessern.“ Zartbitter-Theaterstücke seien deshalb immer eine Antwort auf konkrete Praxisfälle. Einen anderen Ansatz um Kinder vor Pädophilen zu schützen, verfolgt Prof. Klaus Beier an der Berliner Charité. Der Sexualmediziner entwickelte ein geradezu revolutionäres Präventionsprojekt: Ins Zentrum seiner Arbeit stellt er nicht das Opfer, sondern den potentiellen Täter. Im Rahmen des Forschungsprojekts „Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch im Dunkelfeld“ finden seit Juni 2005 Männer therapeutische Unterstützung, die auf Kinder gerichtete sexuelle Fantasien haben, aber keine Übergriffe begehen wollen. Für Barbara Schäfer-Wiegand ein wichtiger Schritt: „Der Täter ist seit Jahrhunderten geschützt, das Opfer aber nicht. Dabei muss man sich doch wirklich fragen: Wie kann ich bei diesen Tätern eine Gegenstrategie zum Schutz von Kindern entwickeln?“, so die Ex-Ministerin, die sich selbst intensiv mit der Täterforschung beschäftigt hat. 

Kurztipps

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten bei einer Autopanne

Darauf sollten Sie achten, wenn Ihr Wagen auf der Autobahn oder...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...die sichere Fahrt mit dem E-Auto

Darauf sollten Sie am Steuer eines Elektroautos achten.

5 Tipps für...
...die Ladungssicherung im Transporter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Transporter (z. B. als...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...den sicheren Schulweg

So kommen Kinder sicher zum Unterricht.

5 Tipps für...
...die sichere Beladung des Pkw

So verstauen Sie das Gepäck oder die Einkäufe richtig.

5 Tipps für...
...ein winterfestes Auto

Vor dem Winter sollte das Auto für die kalte Jahreszeit gewappnet...

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Notfall

Was Sie tun sollten, wenn Sie einer verletzten Person helfen wollen.

Weitere Infos für Autofahrer

Fragen zur Selbstkontrolle, ob man noch verkehrstüchtig ist

Die Entscheidung für den richtigen Zeitpunkt, ab wann man nicht mehr...[mehr erfahren]

Vor allem im Internet ist Vorsicht geboten

Kaum eine Berufsgruppe wird so oft als Beispiel für unseriöses...[mehr erfahren]

Das Sitzen, Bremsen und Abstandhalten sind die größten Schwächen

Gutscheine für Fahrsicherheitstrainings sind ein beliebtes Geschenk,...[mehr erfahren]

Richtiges Verhalten nach dem Verkehrsunfall

Wenn man in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde, sollte man Ruhe...[mehr erfahren]

Wie sinnvoll ist der Vorschlag des Deutschen Verkehrsgerichtstags?

Alkohol oder Drogen sollten im Straßenverkehr keinen Platz haben. Die...[mehr erfahren]

Augen auf bei Reifen und Licht

Völlig abgenutzte Bremsbeläge, bis auf die Felgen abgefahrene Reifen...[mehr erfahren]

Räuber tricksen mit vorgetäuschten Pannen

Eine ungewöhnliche Masche wendete ein Dieb Anfang Februar 2017 auf...[mehr erfahren]

Schutzplanken können Leben retten

Von Bäumen gesäumte Landstraßen sehen zwar schön aus, bergen für...[mehr erfahren]

Rechte und Pflichten von Autofahrenden

Manche Autofahrerinnen und Autofahrer sind verunsichert, wenn sie in...[mehr erfahren]

Frachtdiebstahl aus Lastkraftwagen

Laptops, Baumaterial, Werkzeuge, Haushaltsgeräte, Möbel oder...[mehr erfahren]