< Lebenskompetenz bietet den größten Schutz vor Sucht

Polizeiliche Suchtprävention in Schulen

Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Auch die Schulen und die Polizei leisten ihren Beitrag, um Schüler und Schülerinnen über Drogenkonsum und seine Folgen aufzuklären. Die Polizei Bielefeld etwa bietet im Anschluss an ein Präventions-Theaterstück zwei Unterrichtsstunden an, in denen über legale und illegale Drogen aufgeklärt wird.

 

Kinder vor Sucht zu schützen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

© Markus Bormann, fotolia

Trainer im Verein sind wichtige Vorbilder

Ob die Arbeit von Jürgen Lambrecht bei den Jugendlichen einen bleibenden Eindruck hinterlässt, ist schwer einzuschätzen. Aber der Kriminalhauptkommissar ist beim Thema Drogenprävention noch in anderen Bereichen aktiv. Zusammen mit der Bielefelder Fachstelle für Suchtvorbeugung kümmert er sich seit einiger Zeit um die angehenden Fußball- und Handballtrainer während ihrer Fortbildungen. „Dabei geht es darum, den Übungsleitern klar zu machen, welchen Stellenwert sie im Leben eines jungen Menschen einnehmen können. Sie werden oft regelrecht bewundert. Was der Trainer sagt, ist für viele Jungs Gesetz. Besonders, wenn sie so 14 oder 15 Jahre alt sind. In dem Alter kommt man als Eltern nicht mehr so gut an die Kinder ran. Sporttrainer haben daher eine absolute Schlüsselfunktion“, erklärt Lambrecht. Besonders Kinder aus sozial schwachen Familien seien oft darauf angewiesen, dass sie einen Erwachsenen in ihrem Leben haben, dem sie Vertrauen können und der ihnen als positives Vorbild dienen kann, wenn die Eltern dies nicht können. Trainer könnten hier die Vorbildfunktion übernehmen und ein Stück weit dazu beitragen, dass die Jugendlichen nicht auf die schiefe Bahn geraten – auch im Bereich Alkohol- und Drogenkonsum

Jürgen Lambrecht ist sich bewusst, dass er mit seiner Arbeit nicht alle Jugendlichen erreichen kann. „Ich mache diesen Job seit zwölf Jahren. Meine Ansprüche haben sich über die Jahre hinweg geändert – ich weiß, dass ich nicht alle retten kann. Aber ich tue mein Bestes. Ich versuche, die Jugendlichen zu erreichen und ihnen klar zu machen, welche Gefahren drohen und welche Risiken sie eingehen. Wenn ich nach meiner ganzen Präventionsarbeit mit nur einem ehemaligen Schüler in Kontakt käme und dieser würde mir sagen: ‚Ja, das hat mir damals etwas gebracht. Aufgrund ihres Besuchs habe ich keine illegalen Drogen genommen’, dann hätte sich die Arbeit für mich schon gelohnt,“ betont Lambrecht.

Seite: << zurück12

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

Weitere Infos für Eltern

Mit Kerstin Seiffert, Kriminalkommissariat Kriminalprävention und Opferschutz, P

In diesem Video wird der Frauen-Selbstbehauptungskurs des...[mehr erfahren]

Willkommen auf dem Horrortrip

Stefan (18), Toni (18) und Mesud (17) geben beim Feiern richtig Gas....[mehr erfahren]

Täuschung durch Farbkopien nachgeahmter Scheine

Ein Dutzend Vermögende sind 2023 in Deutschland beim Barverkauf ihrer...[mehr erfahren]

Man kann lernen, sich einzumischen

Das kollektive Wegschauen bei Konfliktsituationen ist uns selbst im...[mehr erfahren]

Konflikte im Schulalltag nachhaltig lösen

In diesem Video wird das Streitschlichterprogramm am...[mehr erfahren]