< Religiös begründetem Extremismus vorbeugen

Abhören verboten!

Immer mehr Eltern, die um das Wohlergehen ihrer Kinder besorgt sind, nutzen digitale Hilfsmittel, um etwa herauszufinden, wo sich ihr Kind gerade aufhält oder um im Notfall Kontakt mit ihm aufnehmen zu können. Smartwatches, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind, sind daher den letzten Jahren sehr populär geworden. Doch Vorsicht: Zuviel Kontrolle schadet nicht nur der Entwicklung des Kindes, sondern verletzt unter Umständen auch die Persönlichkeitsrechte von Dritten.

Kritisch die Angebote prüfen

Mögen für Eltern die Kontrollfunktionen im Vordergrund stehen, so begeistern sich Kinder vor allem für die technisches Features der teilweise poppig bunten Smartwatches. Die Ausstattungen variieren stark, je nach Preis und Hersteller: Sie reichen von bereits installierten Spielen über eine Foto- und Filmfunktion bis hin zu einer integrierten Taschenlampe. Dazu kommen Kalender, Schrittzähler oder Mp3-Player. Einige Modelle sind sogar wasserfest. Doch beim Kauf sollten sich Eltern nicht nur über die Ausstattungsmerkmale der Smartwatches informieren, sondern auch die AGB, die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärungen der Anbieter studieren. Da die Uhren ja eine ganze Reihe persönlicher Daten der Sprösslinge erfassen, ist es wichtig zu wissen, was mit diesen Informationen passiert und wie sicher sie vor Hackerangriffen sind. So kritisieren Forscher des Sicherheitsunternehmen ESET, dass einige der Smartwatches die Daten der GPS-Tracker unverschlüsselt und nur mit einem Standardpasswort an die Server des Herstellers übermitteln. Für Hacker wäre es damit relativ einfach, auf personenbezogene Daten wie Namen, Standorte, Telefonnummern oder Chatinhalte zuzugreifen. Im schlimmsten Fall wäre sogar eine direkte Kontaktaufnahme mit den Kindern möglich, ohne dass die Eltern dies mitbekämen.

Eltern sollten gemeinsam mit ihren Kindern die Smartwach einrichten

© zinkevych/stock.adobe.com

Ein Abhörfunktion ist illegal

Über das Internet werden außerdem immer noch Smartwatches mit einer Monitoring- bzw. Mithör-Funktion angeboten. Doch diese Modelle sind seit 2017 durch die Bundesnetzagentur verboten. Beispielsweise über eine App auf dem Smartphone der Eltern können solche Smartwatches angerufen und eine Lauschfunktion aktiviert werden, ohne dass die Kinder dies bemerken. Dabei werden aber nicht nur die Privatsphäre der Kinder verletzt, sondern auch die Persönlichkeitsrechte von Dritten, etwa, wenn Eltern den Unterricht ihrer Kinder abhören. Nach Paragraf 90 des Telekommunikationsgesetzes (TKG) ist es gesetzeswidrig, wenn Objekte durch ihre Form einen anderen Gegenstand vortäuschten oder als Alltagsutensilien getarnt seien und dadurch das nicht öffentliche gesprochene Wort oder das Bild einer anderen Person unbemerkt aufnehmen können. Die Bundesnetzagentur rät speziell Schulen, verstärkt auf Uhren mit Abhörfunktion bei Schülern zu achten. Sofern Käufer solcher Uhren der Bundesnetzagentur bekannt werden, fordert sie diese auf, die Uhr zu vernichten und einen Nachweis hierüber an die Bundesnetzagentur zu senden. Eltern, die eine solche Uhr gekauft haben, wird daher geraten, die Uhren eigenständig unschädlich zu machen und die Vernichtungsnachweise hierzu aufzubewahren.

Mit den Kindern einrichten

Wenn Eltern sich zum Kauf einer Smartwach entschließen, sollten sie diese immer gemeinsam mit ihren Kindern einrichten und erklären, welche Funktionen aktiviert sind. Besonders bei älteren Kindern ab 12 Jahren kann das Vertrauensverhältnis zu den Eltern beschädigt werden, wenn ihre Freiräume eingeschränkt werden und sie sich überwacht fühlen. In diesem Alter sollte grundsätzlich überlegt werden, ob nicht ein Smartphone die bessere Option ist. Es bietet mindestens die gleichen Funktionalitäten einer Smartwatch und kann über die Einstellungen und spezielle Apps auch kindersicher eingerichtet werden. Darüber hinaus erweitern Smartphones die Medienkompetenz von Kindern in Bezug auf das Internet.

TE (29.07.2022)

Seite: << zurück12

Kurztipps

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

5 Tipps für...
...ein sicheres Smartphone

So schützen Sie Ihr Smartphone und Ihre Daten vor Hackern und Betrug.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Notfall

Was Sie tun sollten, wenn Sie einer verletzten Person helfen wollen.

5 Tipps für...
...sicheres Online-Shopping

Worauf Sie beim Einkauf im Internet achten sollten

Weitere Infos für Lehrer / Erzieher

Vom Pflastertrick bis zur stabilen Seitenlage

Je früher man weiß, wie man sich in einer Notsituation verhält, desto...[mehr erfahren]

Diese Phishing-Variante arbeitet mit Fotos statt Links

Quick Response (QR)-Codes sind längst ein selbstverständlicher...[mehr erfahren]

Missbrauch von Notrufen ist strafbar

Unter dem Notruf 110 gehen allein bei der Polizei Berlin jährlich 1,2...[mehr erfahren]

„Ein halber Schritt auf uns zu genügt“

Der Verein „Behandlungs-Initiative Opferschutz (BIOS-BW) e. V.“ in...[mehr erfahren]

Polizisten unterrichten an Hamburgs Schulen

Wenn junge Menschen gewalttätig werden, haben sie häufig nicht...[mehr erfahren]