< Waffenbesitz in Deutschland

Extremismusprävention in Deutschland - Ganzheitliche Terrorismusbekämpfung

Wie kann Extremismus in Deutschland mit all seinen negativen Folgen von Hass und Gewalt verhindert werden? Mit dieser Frage befassen sich bundesweit mehr als 2.000 Projekte der Präventionsarbeit – und zwar nicht theoretisch, sondern in der praktischen Arbeit mit den Menschen. Neben staatlichen Institutionen engagieren sich auch Vereine oder Nichtregierungsorganisationen. Doch wer bietet welche Angebote? Seit August 2021 gibt das „Infoportal Extremismusprävention“ des Bundeskriminalamts dazu einen Überblick. Hier kann man nach Präventionsprojekten recherchieren, die direkt vor der eigenen Haustür angesiedelt sind.

Projekte für den Atlas können gemeldet werden

„Die Extremismusprävention wird in Deutschland sehr engagiert betrieben“, erläutert Dr. Uwe Kemmesies, der Leiter der Forschungsstelle Terrorismus/Extremismus im Bundeskriminalamt. „Allerdings fehlte bislang ein aktueller und zentraler Überblick über die verschiedenen Angebote“, fügt er hinzu. Bei der Pflege des Portals setzt das BKA auf die Zusammenarbeit mit den vielen Präventionsprojekten. Deswegen verfügt die Website auch über eine Kontaktfunktion: „Vorschläge zu Präventionsangeboten können darüber im BKA eingehen, werden hier geprüft und dann in die Datenbank eingepflegt“, so Kemmesies. Als Ergänzung und zur inhaltlichen Vertiefung empfiehlt der BKA-Experte, die fachlichen Inhalte des Handbuchs zu lesen: „Das Handbuch hat erstmals die aktuellen Wissensstände zur Extremismusprävention zusammengeführt und kann auf der neuen Webseite jetzt nutzerfreundlich gelesen und nach speziellen Interessen durchsucht werden.“ Das Handbuch besteht aus logisch aufeinander aufbauenden Kapiteln: Zuerst werden Phänomene der politisch motivierten Kriminalität dargestellt und die Prozesse der Radikalisierung beschrieben. Anschließend werden verschiedene Praxisansätze der Extremismusprävention auf ihre Tauglichkeit hin ausgewertet und einzelne Praxiskonzepte vorgestellt. Schließlich befasst sich das Handbuch auch mit der Koordination und Umsetzung von Extremismusprävention in Deutschland.

Extremistische Demonstrationen sind eine Herausforderung für die Polizei

© Animaflora PicsStock/stock.adobe.com.

Ganzheitliche Terrorismusbekämpfung

Die Themen des Handbuchs sind in erster Linie für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler interessant, etwa aus dem Bereich der Extremismusforschung, der Soziologie oder Politologie. Aber auch Lehrkräfte oder in der Sozialhilfe tätige Menschen, die sich über Präventionsangebote informieren möchten, finden in den einzelnen Kapiteln Antworten auf ihre Fragen. Dies gilt natürlich auch für Menschen, die sich vom Extremismus abwenden wollen, und deren Angehörige. Über den Präventionsatlas finden Bürgerinnen und Bürger, die sich selbst aufklärend in einem Präventionsprojekt ehrenamtlich engagieren wollen, außerdem spannende Projekte in ihrer direkten Umgebung und können direkt mit ihnen Kontakt aufnehmen. BKA-Präsident Holger Münch unterstreicht, dass Präventionsarbeit auch ein unabdingbarer Bestandteil einer ganzheitlichen Terrorismusbekämpfung ist: „Für diese Präventionsarbeit, an der sich viele verschiedene Akteure beteiligen, bieten wir allen Interessierten ab sofort ein zentrales Informationsangebot an. Unser Ziel ist es, das Informationsportal als Anlaufstelle zu etablieren, weshalb wir es schrittweise weiter ausbauen werden, um so ein aktuelles und breites Informationsangebot aus der Extremismusprävention bereitzustellen.“

WL (Stand 28.01.2022)

Seite: << zurück12

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Schutz vor falschen Handwerkern

So schützen Sie sich vor falschen Handwerkern:

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Telefonbetrügern

Darauf sollten Sie achten, um am Telefon nicht auf Betrüger...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...die Katastrophenvorsorge

So sind Sie für den Ernstfall richtig vorbereitet.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

Weitere Infos für Senioren

Vorgetäuschte Dienstleistungen und überteuerte Rechnungen

Wenn ein Rohr verstopft ist, man sich zu Hause ausgesperrt hat oder...[mehr erfahren]

Worauf Mietinteressenten achten sollten

Besonders in Großstädten und Ballungszentren ist Wohnraum knapp....[mehr erfahren]

Barbara Nägele im Interview mit dem Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“

Häusliche Gewalt endet nicht im Alter. Sie geschieht meist im...[mehr erfahren]

Prävention im Kino: Bühne frei für „Lotti und Kurt“

Seniorinnen und Senioren sind eine der wichtigsten Zielgruppen in der...[mehr erfahren]

Was man selbst tun kann, um nicht Opfer zu werden

Einen Menschen mit einem Messer zu verletzen oder gar zu töten,...[mehr erfahren]