< Pillen mit Mausklick – aber sicher!

Vergleichen und genau hinschauen

Wie gut eine Versicherung wirklich ist, merkt man häufig erst, wenn ein Schaden eingetreten ist: Umso wichtiger ist es deshalb, sich vor Vertragsabschluss kundig zu machen und die verschiedenen Angebote zu vergleichen.

Andreas Kutschera

Versicherungsberater © privat

Inhaltsversicherung

Was für die Privatperson die Hausratversicherung ist, stellt für Gewerbetreibende die so genannte Inhaltsversicherung dar. Hier kommt es ganz maßgeblich auf die Betriebsart und -größe an. Andreas Kutschera, unabhängiger und behördlich zugelassener Versicherungsberater aus Mönchengladbach, erklärt: „Für einen Händler mit großen Lagerbeständen ist es natürlich unerlässlich, gegen Feuer, Leitungswasser und auch Einbruchdiebstahl versichert zu sein. Für ein kleines Büro mit wenig Inventar lohnt es sich dagegen nicht unbedingt. Die Frage ist immer: ‚Kann ich mir leisten, die Gegenstände im Schadensfall neu zu kaufen?’ Es gibt jedoch auch Arbeitsmaterialien, die für einen Betrieb unersetzlich sind – wie etwa Akten, Kundendaten oder auch für Kunden individuell erstellte Materialien. „Wenn derartige Arbeitsgrundlagen zerstört werden, hilft auch die beste Versicherung nichts. Denn diese Dinge kann einem niemand ersetzen. Hier ist es wichtig, im Vorfeld genau zu überlegen, was auf gar keinen Fall abhandenkommen oder zerstört werden darf. Dann sind natürlich Maßnahmen zu ergreifen, die verhindern, dass es überhaupt so weit kommt“, weiß der Versicherungsexperte. Das kann bei wichtigen Daten in Form von Sicherungskopien geschehen, die an einem anderen Ort aufbewahrt werden oder auch in Form von feuerfesten Lagerbereichen – wenn es sich beispielsweise um die kundenspezifisch angefertigten Prägewerkzeuge einer Druckerei handelt. Je größer und komplexer ein Betrieb ist, desto sinnvoller ist es, sich einen unabhängigen Versicherungsberater ins Haus zu holen, der Risiken abwägen und zum richtigen und sinnvollen Versicherungsschutz beitragen kann – auch wenn es etwa um die Festlegung der Versicherungssumme geht. Außerdem ist die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften wichtig. So müssen etwa ausreichend Feuerlöscher sowie Flucht- und Rettungswegpläne vorhanden sein. Feuerschutztüren dürfen keinesfalls unterkeilt werden. Außerdem müssen ggf. die Mitarbeiter hinsichtlich der zu treffenden Sicherheitsmaßnahmen geschult werden. Werden die Sicherheitsvorschriften nicht eingehalten, handelt es sich um eine so genannte Obliegenheitsverletzung, die unter Umständen dazu führen kann, dass der Versicherer im Schadensfall überhaupt nicht oder nur für einen Teil der Schäden aufkommt. „Wichtig ist, den Betrieb so zu sichern, dass nichts auf den Inhaber zurückfallen kann“, betont Kutschera.

Seite: << zurück12

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Schutz vor falschen Handwerkern

So schützen Sie sich vor falschen Handwerkern:

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Telefonbetrügern

Darauf sollten Sie achten, um am Telefon nicht auf Betrüger...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...die Katastrophenvorsorge

So sind Sie für den Ernstfall richtig vorbereitet.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

Weitere Infos für Senioren

So schützen Sie sich vor Betrügern

Ob angeblicher Handwerker oder Spendensammler: Betrüger lassen sich...[mehr erfahren]

„Nie war es so gefährlich, Polizist oder Polizistin zu sein“

Gewalt ist ein ständiger Begleiter im Berufsalltag von Polizistinnen...[mehr erfahren]

Wie gefährlich sind Verschwörungstheorien?

Ob außerirdische Reptilien, die unsere Welt regieren oder eine...[mehr erfahren]

Betrug per Schneeballsystem

Würden Sie einer fremden Person einfach so Geld schenken? Und wie...[mehr erfahren]

Ausgespäht und angegriffen

Smart-TVs sind eigentlich Computer, die – wenn sie mit dem Internet...[mehr erfahren]