< Was tun, wenn etwas passiert ist?

Hier muss niemand mehr Angst haben

Viele Menschen fühlen sich in öffentlichen Gebäuden wie Parkhäusern nicht sicher vor Kriminalität. Deshalb unternehmen die Betreiber einiges, um das Sicherheitsempfinden der Kunden zu verbessern.

Moderner Parkhausleitstand in Aachen

© APAG

Videokameras und Sprachmelder

Eine zentrale Rolle bei allen Sicherheitslösungen in Parkhäusern oder Tiefgaragen spielen technische Einrichtungen. Sichtbar angebracht sollen sie das Sicherheitsgefühl der Benutzer erhöhen und darüber hinaus eine Hilfe für das Wachpersonal sein. Oft werden Videokameras und fest installierte Sprachmelder verwendet. Dadurch hat der Kunde die Möglichkeit, bei akuten Problemen oder Gefahrensituationen Kontakt mit den Mitarbeitern aufzunehmen. Damit das gut funktioniert, hat das Aachener Unternehmen kräftig investiert. Herzstück des Sicherheitskonzeptes ist ein neuer Leitstand zur technischen Überwachung der Parkhäuser: Auf vier hochauflösenden großen Bildschirmen werden den Mitarbeitern im Leitstand die Bilder von jeweils 50 Kameras gezeigt. Die Bilder wechseln so, dass regelmäßig die Blickwinkel aller 436 Kameras in den Parkhäusern angezeigt werden. Geht von einer Meldeeinrichtung ein Notruf ein, wird das Bild dieser Stelle sofort auf dem Bildschirm heran gezoomt. So kann sich das Sicherheitspersonal schnell ein eigenes Bild über die Lage vor Ort machen und passend reagieren. 

Weil alle aufgenommenen Bilder mindestens vier Tage gespeichert werden, greifen auch die Strafverfolgungsbehörden auf das Bildmaterial zu. „Im letzten Jahr haben wir etwa 30 bis 40 Anfragen von Polizei und Staatsanwaltschaft erhalten“, sagt Herbert Sliwinski. In der Regel geht es dabei um Fälle von Fahrerflucht, wenn jemand beim Ausparken ein anderes Fahrzeug beschädigt hat. Theoretisch können die Aufnahmen aber auch als potentielles Beweismaterial bei weitaus schwereren Delikten dienen. 

Aktives Sicherheitspersonal unverzichtbar

Lassen Sie nichts Wertvolles im Auto liegen – auch nicht im Kofferraum. Vergewissern Sie sich, dass Sie das Auto verschlossen haben. Achten Sie darauf, dass Ihr Autoradio mit einer Identifizierungsnummer versehen ist, und dass das Radio codierbar ist oder ein abnehmbares Bedienteil besitzt. Viele Täter verlassen sich auch darauf, dass es niemanden interessiert, wenn sie sich an Fahrzeugen zu schaffen machen. Seien Sie aufmerksam! Für die Bekämpfung von Diebstählen und Sachbeschädigungen benötigt die Polizei immer auch aufmerksame Zeugen. Teilen Sie der Polizei auffällige Beobachtungen mit.

Doch nicht nur eine moderne Technik ist nötig, sondern auch aufmerksames Personal. Zum Sicherheitsteam des Aachener Parkhausbetreibers gehören 25 Mitarbeiter, die bei Bedarf durch Kräfte externer Dienstleister ergänzt werden. Rund um die Uhr sind die Mitarbeiter im Schichtdienst für die Kunden der Parkhäuser im Einsatz. Neben der Präsenz im Ein- und Ausfahrtbereich gehen die Mitarbeiter auch regelmäßig auf Streife oder werden von den Kollegen im Leitstand zu Einsätzen geschickt. Ob es Obdachlose auf Suche nach einem Schlafplatz sind oder Skater, die das Parkhaus als Abfahrrampe missbrauchen – regelmäßig müssen die Sicherheitsleute Hausverbote oder Verweise aussprechen. „Gerade für unsere weiblichen Kunden ist es wichtig zu sehen, dass regelmäßig nach dem Rechten geschaut wird“, erklärt Herbert Sliwinski. 

Seite: << zurück12

Kurztipps

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...sicheres Time Sharing

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie ein dauerhaftes...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den elektronischen Einbruchschutz

Das sollten sie bei Inbetriebnahme einer Alarmanlage beachten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Auto

Mit diesen Hinweisen kommen Sie sicher und stressfrei in den Urlaub.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten nach dem Einbruch

Das sollten Sie tun, wenn Sie einen Einbruch bemerken.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Taschendiebstahl

Taschendiebe sind flink und einfallsreich – und meist schon längst...

Weitere Infos für Urlauber

Vorsicht vor Verbrennungen!

Er sieht Bernstein täuschend ähnlich, ist aber hochgiftig und leicht...[mehr erfahren]

Sicher im Wasser

Wie bewahrt man Kinder vor dem Ertrinken?

Nur etwa jedes zweite Kind kann nach der Grundschule sicher...[mehr erfahren]

Echtes Inserat oder Betrug?

Wer heutzutage nach einer neuen Wohnung sucht, schaut oft als erstes...[mehr erfahren]

Zu viele Menschen ertrinken beim Schwimmen in Seen und Flüssen

Vor allem in den Sommermonaten zieht es viele Menschen zum Sonnen,...[mehr erfahren]

Kinder und Hitze im Auto

Autos im Sommer parken

Der Sommer ist für viele die schönste Jahreszeit. Doch je höher die...[mehr erfahren]