< Fahrradpass kann Diebe überführen

Sicherheit auf Geschäftsreisen

Deutschland ist eine Exportnation. Viele Unternehmen – von der mittelständischen Firma bis zum Konzern – agieren international. Sie haben Geschäftspartner, Niederlassungen oder Projekte im Ausland, die regelmäßig von Mitarbeitenden aus Deutschland besucht werden. Das ist nicht ohne Risiko. Je nach Land gibt es besondere Gefahren wie etwa Krankheiten, schlechte Gesundheitssysteme, Kriminalität, Spionage, Entführungen oder Naturkatastrophen. Doch man kann persönlich vorsorgen. Auch die Unternehmen sind gefordert, sich aktiv für den Schutz ihrer Beschäftigten einzusetzen.

Vorsorge und Informationsangebote


Vor der Geschäftsreise sollte man sich gut auf das Zielland vorbereiten

© engel.ac/stock.adobe.com

 

Deutschland ist eine Exportnation. Viele Unternehmen – von der mittelständischen Firma bis zum Konzern – agieren international. Sie haben Geschäftspartner, Niederlassungen oder Projekte im Ausland, die regelmäßig von Mitarbeitenden aus Deutschland besucht werden. Das ist nicht ohne Risiko. Je nach Land gibt es besondere Gefahren wie etwa Krankheiten, schlechte Gesundheitssysteme, Kriminalität, Spionage, Entführungen oder Naturkatastrophen. Doch man kann persönlich vorsorgen. Auch die Unternehmen sind gefordert, sich aktiv für den Schutz ihrer Beschäftigten einzusetzen.

Vorab informieren

Vor der Corona-Pandemie im Jahr 2019 wurden knapp 200 Millionen Geschäftsreisen von Mitarbeitenden deutscher Unternehmen unternommen. Auch wenn diese Zahl durch die Pandemie zunächst einmal auf weniger als ein Fünftel geschrumpft ist, erwarten Experten in den kommenden Jahren wieder einen deutlichen Anstieg – mindestens auf das Niveau vor der Pandemie. Doch die Welt ist nicht sicherer geworden. Daher sollten sich Unternehmen und ihre Beschäftigten vor jeder Auslandsreise genau über die Situation vor Ort informieren und sich entsprechend vorbereiten. Ein wichtiger Indikator ist die Kriminalitätsrate. So geschehen 33 Prozent aller Morde weltweit in Lateinamerika und in der Karibik, obwohl dort nur acht Prozent der Weltbevölkerung leben. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der mexikanischen Nichtregierungsorganisation „Consejo Ciudadano para la Seguridad Publica y Justicia Pena“. Das macht diese Region besonders gefährlich, nicht nur für Geschäftsreisende. Eine gute und seriöse Informationsquelle ist das Auswärtige Amt. Es bietet auf seiner Webseite unter der Rubrik „Sicher Reisen“ umfangreiche Länderinformationen und Serviceangebote. Zu jedem Land gibt es ein umfassendes Dossier, in dem die aktuelle Situation und die Sicherheitsrisiken vor Ort beschrieben werden. Dazu gehört die politische und kulturelle Situation im Land, das Klima, gesundheitliche Risiken und verbreitete Krankheiten sowie aktuelle Konflikte oder Unruhen. Ein weiteres Angebot des Auswärtigen Amts ist die App „Sicher Reisen“, die kostenlos heruntergeladen werden kann. Sie bietet Reise- und Sicherheitshinweise, eine Push-Nachrichtenfunktion für den Fall, dass sich die Sicherheitslage ändert, und einen OK-Button, mit dem Angehörige und Freunde im Krisenfall ein Lebenszeichen gesendet werden kann. Darüber hinaus kann man sich auf der Website des Auswärtigen Amtes auch in die Krisenvorsorgeliste ELEFAND (Elektronische Erfassung Deutscher im Ausland) eintragen. Im Krisen- bzw. Katastrophenfall können so die deutschen Auslandsvertretungen die Reisenden zeitnah informieren und ggf. in ihre Krisenbewältigungsmaßnahmen miteinbeziehen.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...sicheres Time Sharing

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie ein dauerhaftes...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den elektronischen Einbruchschutz

Das sollten sie bei Inbetriebnahme einer Alarmanlage beachten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Auto

Mit diesen Hinweisen kommen Sie sicher und stressfrei in den Urlaub.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten nach dem Einbruch

Das sollten Sie tun, wenn Sie einen Einbruch bemerken.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Taschendiebstahl

Taschendiebe sind flink und einfallsreich – und meist schon längst...

Weitere Infos für Urlauber

Fahrrad Rahmennummer

Vor Fahrraddiebstahl schützen und Täter anzeigen

Im Jahr 2023 wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik 264.062...[mehr erfahren]

Warum Warnweste und Verbandskasten ins Auto gehören

Viele Autofahrerinnen und Autofahrer machen sich keine Gedanken, ob...[mehr erfahren]

Vorsicht bei unbekannten Rufnummern

Das Display des Smartphones zeigt eine WhatsApp-Nachricht von einer...[mehr erfahren]

Diensthunde bei der Bundespolizei

Herrenlose Gepäckstücke an Flughäfen oder Bahnhöfen sorgen immer...[mehr erfahren]

Gefahr oder friedliches Zusammenleben?

Zum Ende des 19. Jahrhunderts galt der Wolf noch als ausgerottet,...[mehr erfahren]