< Wölfe und Bären in Deutschland

Vorsicht Spielzeug!

Wer Spielzeug kauft, will Freude bereiten. Doch nicht immer ist es gut, die Entscheidung für Puppe, Jo-Jo, Kinderlampe oder Puzzle-Matte nur dem Bauch zu überlassen. Denn leider ist bei weitem nicht alles, was in Spielwarenabteilungen für die kleinsten Verbraucher bereitgehalten wird, auch gesundheitlich unbedenklich. Ein Blick auf Gütesiegel, der bewusste Einsatz aller Sinne und eine Dosis klarer Menschenverstand können dabei helfen, eine sichere Kaufentscheidung zu treffen.

Nicht immer sind Plüschtiere & Co. so harmlos wie sie scheinen 

Das CE-Zeichen gibt nur bedingt Auskunft über die Produktsicherheit 

© EU Kommission 

 

Wer Spielzeug kauft, will Freude bereiten. Doch nicht immer ist es gut, die Entscheidung für Puppe, Jo-Jo, Kinderlampe oder Puzzle-Matte nur dem Bauch zu überlassen. Denn leider ist bei weitem nicht alles, was in Spielwarenabteilungen für die kleinsten Verbraucher bereitgehalten wird, auch gesundheitlich unbedenklich. Ein Blick auf Gütesiegel, der bewusste Einsatz aller Sinne und eine Dosis klarer Menschenverstand können dabei helfen, eine sichere Kaufentscheidung zu treffen.

Das EU-Netzwerk „RAPEX“

Wenn irgendwo in Europa ein gefährliches Produkt bekannt wird, dann wird über das EU-Netzwerk „RAPEX“ Alarm geschlagen. Etwa 2.000 Mal war das in der letzten veröffentlichten Jahresstatistik (2016) der Fall. In jedem vierten Fall wurde gefährliches Spielzeug beanstandet. Denn in Deutschland und ganz Europa gelten strenge Regeln, die die Kleinsten vor Schadstoffen und riskanten Gegenständen im Spielzimmer bewahren sollen. Doch die Kluft zwischen dem Soll- und dem Ist-Zustand kann beträchtlich sein.

Kerstin Etzenbach-Essers

Verbraucherzentrale NRW, © Verbraucherzentrale NRW

Erstickungsgefahr und Hautausschläge

Neben beispielsweise hygienischen oder technischen Mängeln können vor allem zwei verschiedene Arten von Gefahren von Spielzeug ausgehen: physikalische, also Risiken, die durch einzelne Bestandteile entstehen, und chemische, das heißt Belastungen durch schädliche Stoffe. Bei den Bestandteilen sind es vor allem ablösbare Kleinteile, die den Verbraucherschützern Kopfschmerzen bereiten. „Immer wieder geraten etwa kleine, starke Magnete in die Diskussion, die zur Befestigung auf Spieloberflächen verwendet werden“, weiß Kerstin Etzenbach-Essers von der Verbraucherzentrale NRW (VZ NRW) in Düsseldorf. „Wenn die verschluckt werden, stellen sie ein ganz besonders hohes Risiko dar.“ Denn die Magnete können im Körper aneinanderhaften und dadurch schwere innere Verletzungen hervorrufen. Aber auch ganz große Spielwaren können Probleme darstellen. So können etwa Schutznetze von Trampolinen, die im Garten aufgestellt werden, mit der Zeit brüchig und durchaus gefährlich werden, warnt der Physiker Dr. Peter Wienecke, Experte beim bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. „Wenn die Netze durch die UV-Strahlung der Sonne altern, können Kinder vom Trampolin stürzen“. Bei den chemischen Gefahren warnen die Verbraucherschützer am lautesten vor Phthalaten.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...sicheres Time Sharing

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie ein dauerhaftes...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den elektronischen Einbruchschutz

Das sollten sie bei Inbetriebnahme einer Alarmanlage beachten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Auto

Mit diesen Hinweisen kommen Sie sicher und stressfrei in den Urlaub.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten nach dem Einbruch

Das sollten Sie tun, wenn Sie einen Einbruch bemerken.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Taschendiebstahl

Taschendiebe sind flink und einfallsreich – und meist schon längst...

Weitere Infos für Urlauber

Tipps für den Ernstfall

Jedes Jahr werden in Deutschland rund 2.000 Falschfahrten gemeldet,...[mehr erfahren]

Vorsorge und Informationsangebote

Deutschland ist eine Exportnation. Viele Unternehmen – von der...[mehr erfahren]

Worauf Sie achten sollten

Die Veranstalter von Kaffeefahrten sprechen gezielt ältere Menschen...[mehr erfahren]

Kinder und Hitze im Auto

Autos im Sommer parken

Der Sommer ist für viele die schönste Jahreszeit. Doch je höher die...[mehr erfahren]

Warum Warnweste und Verbandskasten ins Auto gehören

Viele Autofahrerinnen und Autofahrer machen sich keine Gedanken, ob...[mehr erfahren]