< Änderung der Straßenverkehrs-Ordnung
20.12.2016

BZgA-KlarSicht-Koffer

© eyetronic, fotolia

Schulische Alkohol- und Tabakprävention

Mit neuen Koffersets des BZgA-MitmachParcours stärken die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) die Suchtprävention in Schulen – zuletzt erhielt das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege 16 der insgesamt 100 KlarSicht-Koffer. Die Idee, die hinter dem Koffer-Projekt steckt: Die Themen Alkohol- und Tabakkonsum sollen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Unterrichts interaktiv erarbeitet werden. Die Aktion setzt auf eine altersgerechte und ansprechende schulische Suchtprävention, betont Marlene Mortler, die Drogenbeauftragte der Bundesregierung. Die Schülerinnen und Schüler sollen hier nicht bevormundet oder belehrt werden. Vielmehr geht es darum, sie aktiv und kreativ an das Thema heranzuführen. Der KlarSicht-Koffer beinhaltet verschiedene Anleitungen für Mitmach-Stationen, bei denen sich Kinder ab zwölf Jahren in Rollenspielen, in einem Quiz und in Diskussionen zu den Themen Alkohol und Rauchen einbringen können. Eine „Rauschbrille“ simuliert zudem Wahrnehmungsveränderung bei einem bestimmten Alkohol-Promillewert – damit müssen Hindernis-Parcours durchlaufen werden. Auch Fakten zu den Risiken und Wirkungen von Alkohol und Tabak sind enthalten. Ein Praxisleitfaden hilft den Lehrkräften und schulischen Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern dabei, eigenständig mit dem Material zu arbeiten. Die Kosten für die Präventions-Koffer trägt der Verband der Privaten Krankenversicherung im Rahmen der Förderung der BZgA-Jugendkampagne „Alkohol? Kenn dein Limit.“.
Quelle: BZgA

Weitere Kurznachrichten

17.06.2024

Besonders an Kreisverkehren ist Blinken wichtig[mehr erfahren]

03.06.2024

BKA federführend bei internationaler Aktion[mehr erfahren]

22.05.2024

Bereit für den EM-Fußballsommer Zehn Spielorte, 51...[mehr erfahren]

22.05.2024

Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert hohen Schaden[mehr erfahren]

08.05.2024

Was ist im Straßenverkehr erlaubt?[mehr erfahren]

08.05.2024

Neuer Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz[mehr erfahren]

22.04.2024

Verkehrsverstöße in der Schweiz werden in Deutschland vollstreckt[mehr erfahren]

22.04.2024

Wohlbefinden und Lesekompetenz von Kindern gefährdet[mehr erfahren]

10.04.2024

Heuschnupfen hat Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit[mehr erfahren]

10.04.2024

Gewalt-, Jugend- und Ausländerkriminalität sind gestiegen[mehr erfahren]

Archiv

In unserem Archiv finden Sie > ältere Kurzmitteilungen.