< Pflichten bei Eis und Schnee
05.12.2023

Gewalt gegen Polizeikräfte in Fußballstadien

© rlang / stock.adobe.com

GdP fordert die Politik zum Handeln auf

Die Gewerkschaft der Polizei ist besorgt über die dramatische Entwicklung der Gewalt in Fußballstadien. Anlässlich der Innenminsterkonferenz von Bund und Ländern Anfang Dezember forderte ihr Vorsitzender Jochen Kopelke die Politik auf, mehr gegen gewalttätige Fußballfans zu tun. Gegenüber dem dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) sagte er, das es notwendig sei, „ein gemeinsames Vorgehen gegen aggressive und gewalttätige Ultragruppierungen festzulegen“. Außerdem müsse die Belastung für Polizisten gesenkt werden, beispielsweise durch eine Reduzierung der Einsatzstärken. Kopelke fügte hinzu: „Aktuell erleben wir in Stadien eine geplante und abgesprochene Hasskampagne gegen uns Polizisten. Die Gewalttäter betreiben eine massive Täter-Opfer-Umkehr, obwohl einige Ultragruppierungen Hass, Hetze und Gewalt in die Stadien bringen.“

 

 

Weitere Kurznachrichten

17.06.2024

Besonders an Kreisverkehren ist Blinken wichtig[mehr erfahren]

03.06.2024

BKA federführend bei internationaler Aktion[mehr erfahren]

22.05.2024

Bereit für den EM-Fußballsommer Zehn Spielorte, 51...[mehr erfahren]

22.05.2024

Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert hohen Schaden[mehr erfahren]

08.05.2024

Was ist im Straßenverkehr erlaubt?[mehr erfahren]

08.05.2024

Neuer Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz[mehr erfahren]

22.04.2024

Verkehrsverstöße in der Schweiz werden in Deutschland vollstreckt[mehr erfahren]

22.04.2024

Wohlbefinden und Lesekompetenz von Kindern gefährdet[mehr erfahren]

10.04.2024

Heuschnupfen hat Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit[mehr erfahren]

10.04.2024

Gewalt-, Jugend- und Ausländerkriminalität sind gestiegen[mehr erfahren]

Archiv

In unserem Archiv finden Sie > ältere Kurzmitteilungen.