< Wie gewalttätig wird Silvester?
19.12.2023

TÜV: Jedes 5. Auto fällt bei der Hauptuntersuchung durch

Bildnachweis: © Karin & Uwe Annas / stock.adobe.com

Bei E-Autos werden Bremsen und Achsaufhängungen bemängelt

Der aktuelle TÜV-Report 2024 zeigt: E-Autos fallen bei der Hauptuntersuchung (HU) mit typischen Schwachstellen auf. Überdurchschnittlich häufig werden Mängel bei der Bremsfunktion festgestellt. Ein Grund dafür ist die sogenannte Rekuperation, mit der E-Fahrzeuge Bremsenergie zurückgewinnen können. Die Bremsbeläge werden im Vergleich zu Verbrennern daher seltener beansprucht. Das kann zu einer Beeinträchtigung der Bremsleistung führen. Ein weiterer Schwachpunkt vieler E-Autos sind die Achsaufhängen. Sie leiden unter dem hohen Gewicht der Antriebsbatterien.

Insgesamt wird der Fahrzeugbestand in Deutschland immer älter. Mit einem Anteil von 20,5 Prozent ist gut jeder fünfte Pkw mit „erheblichen“ oder „gefährlichen Mängeln“ unterwegs und daher bei der Hauptuntersuchung durchgefallen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein leichter Anstieg um 0,3 Prozentpunkte. Eine nachhaltige Verbesserung der technischen Sicherheit des Pkw-Bestandes in Deutschland sei in den vergangenen Jahren ausgeblieben, sagte Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands, bei der Vorstellung des TÜV-Reports 2024.

Weitere Kurznachrichten

17.06.2024

Besonders an Kreisverkehren ist Blinken wichtig[mehr erfahren]

03.06.2024

BKA federführend bei internationaler Aktion[mehr erfahren]

22.05.2024

Bereit für den EM-Fußballsommer Zehn Spielorte, 51...[mehr erfahren]

22.05.2024

Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert hohen Schaden[mehr erfahren]

08.05.2024

Was ist im Straßenverkehr erlaubt?[mehr erfahren]

08.05.2024

Neuer Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz[mehr erfahren]

22.04.2024

Verkehrsverstöße in der Schweiz werden in Deutschland vollstreckt[mehr erfahren]

22.04.2024

Wohlbefinden und Lesekompetenz von Kindern gefährdet[mehr erfahren]

10.04.2024

Heuschnupfen hat Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit[mehr erfahren]

10.04.2024

Gewalt-, Jugend- und Ausländerkriminalität sind gestiegen[mehr erfahren]

Archiv

In unserem Archiv finden Sie > ältere Kurzmitteilungen.