< Penetrationstests

Probleme mit Cybercrime - hier wird Unternehmen geholfen!

Es gibt zahlreiche seriöse Institutionen, die das Wissen rund um Cyberkriminalität für mittelständische Unternehmerinnen und Unternehmer aufbereiten und sowohl präventiv Hilfe bieten als auch im Fall eines Cyberangriffs den Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Der Schwerunkt der folgenden Linkliste liegt auf staatlichen und polizeilichen Einrichtungen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche IT-Unternehmen, sowohl bundesweit bzw. international aufgestellte Anbieter als auch in Ihrer Region tätige Unternehmen, die sich auf das Thema IT-Sicherheit spezialisiert haben.

Weiterführende Links zur Prävention und Information

© jamdesign/stock.adobe.com

 

Es gibt zahlreiche seriöse Institutionen, die das Wissen rund um Cyberkriminalität für mittelständische Unternehmerinnen und Unternehmer aufbereiten und sowohl präventiv Hilfe bieten als auch im Fall eines Cyberangriffs den Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Der Schwerunkt der folgenden Linkliste liegt auf staatlichen und polizeilichen Einrichtungen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche IT-Unternehmen, sowohl bundesweit bzw. international aufgestellte Anbieter als auch in Ihrer Region tätige Unternehmen, die sich auf das Thema IT-Sicherheit spezialisiert haben.

Informationsangebote der Polizei

Kontaktdaten der Zentralen Ansprechstellen Cyberkriminalität bei den Landeskriminalämtern und beim Bundeskriminalamt

www.polizei.de/zac

 

Website des Bundeskriminalamts zu Cybercrime

https://www.bka.de/DE/UnsereAufgaben/Deliktsbereiche/Cybercrime/cybercrime_node.html

 

Informationen von PolizeiDeinPartner.de (GdP) zur Internetkriminalität:

https://www.polizei-dein-partner.de/themen/internet-mobil.html

 

Faltblatt der Polizeiberatung zum Schutz vor Cyberangriffen

https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/262-schutz-vor-cyberangriffen/

Informationsangebote des Bundes

Ratgeberseite des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik für Unternehmen

https://www.bsi.bund.de/DE/IT-Sicherheitsvorfall/Unternehmen/unternehmen_node.html

 

Webseite der Allianz für Cybersicherheit des BSI

https://www.allianz-fuer-cybersicherheit.de

 

Informationsseite des Bundeswirtschaftsministeriums zu IT-Sicherheit in der Wirtschaft

https://www.it-sicherheit-in-der-wirtschaft.de/ITS/Navigation/DE/Themen/Organisation-der-Informationssicherheit/organisation-der-informationssicherheit.html

Informationsangebote von Verbänden

Webseite der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e.V. (ASW)

https://www.asw-bundesverband.de

 

Website des Branchenverbands Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom) zur IT-Sicherheit

https://www.bitkom.org/Themen/Datenschutz-Sicherheit/Sicherheit/index.jsp

 

Webseite von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN)

https://www.sicher-im-netz.de/dsin-für-unternehmen

https://www.dsin-sicherheitscheck.de

 

Website des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft zur Cybersicherheit

https://www.gdv.de/de/themen/schwerpunkte/cybersecurity

 

Website der Transferstelle „IT-Sicherheit im Mittelstand“

https://www.tisim.de/

 

Website des VdS (Unternehmenssicherheit, Zertifizierungen) zu Cybersecurity

https://vds.de/kompetenzen/cyber-security

 

Internationale Vereinigung von Strafverfolgungsbehörden und IT-Security-Unternehmen

https://www.nomoreransom.org

 

(WL, 06.08.2021)

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

5 Tipps für...
...ein sicheres Smartphone

So schützen Sie Ihr Smartphone und Ihre Daten vor Hackern und Betrug.

5 Tipps für...
...sicheres Online-Shopping

Worauf Sie beim Einkauf im Internet achten sollten

Weitere Infos zum Thema Internet und Mobil

Im Team gegen Internetkriminelle

Seit April gibt es im Bundeskriminalamt (BKA) die neue Abteilung „CC“...[mehr erfahren]

Gefährliches Trinkspiel im Internet

Neknominate oder Socialbeergame nennt sich ein Trinkspiel, das...[mehr erfahren]

Was ist bei der Nutzung von sprachgesteuerten Lautsprechern zu beachten?

„Smart Home“ – Mit diesem Trend halten viele mit dem Internet...[mehr erfahren]

Neue Maschen bei Enkeltrick und Fake-Anrufen

Wenn uns jemand darauf aufmerksam macht, dass eine Überweisung...[mehr erfahren]

Falsche Bilder, falsche Emotionen, falsche Argumente

Manipulierte oder aus dem ursprünglichen Zusammenhang herausgerissene...[mehr erfahren]