< „Die Leute sollen nicht einfach die Augen zumachen“

So fährst du richtig

Im Verkehrsunterricht erklären dir dein Lehrer und ein Polizist, auf was du achten musst.

 

Aufgepasst: Jetzt geht es auf die Straße!

Auf der anderen Straßenseite ordnen sich die Kinder auf dem Fahrradschutzstreifen in den Straßenverkehr ein. Polizist Joachim Schalke achtet zusätzlich darauf, dass nichts passiert. So wird´s gemacht: Erst umschauen, ob die Straße frei ist und keine Abbieger mehr kommen. Dann aufsteigen und losfahren. Das klappt ja prima! Aber Vorsicht: Wenn die Spur für die Autos den Fahrradstreifen kreuzt, hält man besser kurz an.

Der Polizist Joachim Schalke

© Pedro Citoler, VDP

Augen auf: Sicher über den Zebrastreifen!

Nur wenige Meter weiter führt die Strecke über einen Zebrastreifen. Die Kinder machen es genau richtig: Erst vom Fahrrad absteigen und dann nach links und rechts schauen, ob ein Auto kommt. Wenn die Autofahrer wirklich stehen bleiben, wird das Rad über den Zebrastreifen auf den Gehweg geschoben. Nur nicht hektisch werden: Ruhig aufsteigen, sonst kann man das Gleichgewicht verlieren.

Zeichen setzen: Anzeigen, was man tut!

Jetzt noch mal kräftig in die Pedale treten! Auf der engen Straße ist es wichtig, genügend Abstand zu den parkenden Autos zu halten. Als letzte Aufgabe biegen die Kinder auf das Schulgelände ab. Einfach früh genug nach hinten umschauen und durch ein Handzeichen anzeigen, in welche Richtung man fahren will. Dann können sich andere Verkehrsteilnehmer darauf einstellen. Dann einen nicht zu engen Bogen fahren und schon sind die Kinder sicher angekommen!

Belohnung zum Abschluss: Die Prüfplakette!

Was für ein erfolgreicher Tag! Die Mädchen und Jungen haben die Strecke alle sicher befahren. Polizist Joachim Schalke ist zufrieden und zeichnet die Teilnehmer mit der Prüfplakette aus.

Seite: << zurück12

Kurztipps

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Stau

So verhalten Sie sich bei einem Stau richtig.

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten bei einer Autopanne

Darauf sollten Sie achten, wenn Ihr Wagen auf der Autobahn oder...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...die sichere Fahrt mit dem E-Auto

Darauf sollten Sie am Steuer eines Elektroautos achten.

5 Tipps für...
...die Ladungssicherung im Transporter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Transporter (z. B. als...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Autodieben

So können Sie das Risiko für einen Pkw-Diebstahl deutlich reduzieren.

5 Tipps für...
...das Carsharing

Darauf sollten Sie vor der Fahrt mit einem Gemeinschaftsauto achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die Mietwagenbuchung

Im Voraus einen umfassenden...

5 Tipps für...
...den sicheren Schulweg

So kommen Kinder sicher zum Unterricht.

5 Tipps für...
...die sichere Beladung des Pkw

So verstauen Sie das Gepäck oder die Einkäufe richtig.

5 Tipps für...
...ein winterfestes Auto

Vor dem Winter sollte das Auto für die kalte Jahreszeit gewappnet...

5 Tipps für...
...das richtige Verhalten im Notfall

Was Sie tun sollten, wenn Sie einer verletzten Person helfen wollen.

Weitere Infos für Autofahrer

Abschnittskontrolle erhöht die Verkehrssicherheit

„Section Control“ ist ein neuartiges Verfahren zur...[mehr erfahren]

Was können Erste-Hilfe-Apps leisten?

Ob im Haushalt, am Arbeitsplatz oder im Straßenverkehr: Unfälle, bei...[mehr erfahren]

Senioren in der Verkehrsunfallstatistik

Mehr als 45.000 Senioren verunglücken jedes Jahr

Ältere Menschen sind als Autofahrer, aber auch häufig als Fußgänger...[mehr erfahren]

Das Sitzen, Bremsen und Abstandhalten sind die größten Schwächen

Gutscheine für Fahrsicherheitstrainings sind ein beliebtes Geschenk,...[mehr erfahren]

Frachtdiebstahl aus Lastkraftwagen

Laptops, Baumaterial, Werkzeuge, Haushaltsgeräte, Möbel oder...[mehr erfahren]

Schaulustigen drohen Bußgelder und Freiheitsstrafen

Szenen mit Schaulustigen, die verunglückte Personen an der...[mehr erfahren]

Eine umweltfreundliche Transportalternative zum Auto

Ein Bild, das man heutzutage immer häufiger in Großstädten zu sehen...[mehr erfahren]

Sinnvoll oder überflüssig?

Um ein Fahrrad oder E‑Bike gegen Diebstahl zu schützen, hilft vor...[mehr erfahren]

Der Radschnellweg Ruhr zwischen Duisburg und Hamm

Vier Meter Fahrbahnbreite, Asphaltbelag und kaum Kurven oder...[mehr erfahren]

Prävention im Kino: Bühne frei für „Lotti und Kurt“

Seniorinnen und Senioren sind eine der wichtigsten Zielgruppen in der...[mehr erfahren]