< Vorsicht vor aufgerissenen Autotüren!

Bericht zu digitaler Gewalt gegen Mädchen

Mädchen und junge Frauen erleben zunehmend digitale Gewalt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Kinderrechtsorganisation „Plan International“ in 22 Ländern weltweit. Danach erleben 58 Prozent der befragten Mädchen und jungen Frauen Bedrohungen, Beleidigungen und Diskriminierungen in den sozialen Medien. In Deutschland sind es sogar 70 Prozent. An der Befragung haben mehr als 14.000 Mädchen und junge Frauen im Alter von 15 bis 24 Jahren teilgenommen – 1.003 davon aus Deutschland. Die Ergebnisse sind in den Bericht „Free to be online? – Erfahrungen von Mädchen und jungen Frauen mit digitaler Gewalt“ eingeflossen. PolizeiDeinPartner.de stellt die Ergebnisse des Berichts vor.

„Free to be online?“


Digitale Gewalt belastet die Betroffenen stark

© New Africa/stock.adobe.com

 

Mädchen und junge Frauen erleben zunehmend digitale Gewalt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Kinderrechtsorganisation „Plan International“ in 22 Ländern weltweit. Danach erleben 58 Prozent der befragten Mädchen und jungen Frauen Bedrohungen, Beleidigungen und Diskriminierungen in den sozialen Medien. In Deutschland sind es sogar 70 Prozent. An der Befragung haben mehr als 14.000 Mädchen und junge Frauen im Alter von 15 bis 24 Jahren teilgenommen – 1.003 davon aus Deutschland. Die Ergebnisse sind in den Bericht „Free to be online? – Erfahrungen von Mädchen und jungen Frauen mit digitaler Gewalt“ eingeflossen. PolizeiDeinPartner.de stellt die Ergebnisse des Berichts vor.

Beschimpfungen, Bodyshaming, Stalking

24 Prozent der betroffenen Mädchen und Frauen fühlen sich durch Beleidigungen, Herabsetzungen und Bedrohungen in Angst versetzt (Deutschland: 23 Prozent), 42 Prozent haben ein geringeres Selbstwertgefühl, weniger Selbstbewusstsein oder fühlen sich mental oder emotional gestresst (Deutschland: rund 30 Prozent) und 18 Prozent haben schulische Probleme (Deutschland: 17 Prozent). Die Hälfte aller befragten Mädchen und Frauen gibt zudem an, dass sie in sozialen Medien häufiger Belästigungen erleben als auf der Straße.

 

Als konkrete Formen der Belästigung nennen die Befragten in Deutschland:

  • Beschimpfungen und Beleidigungen: 67 Prozent
  • sexuelle Belästigung: 55 Prozent
  • Bodyshaming (Diskriminierung, Beleidigung, Mobbing oder Demütigung von Menschen aufgrund ihres äußeren Erscheinungsbildes): 44 Prozent
  • persönliche Demütigung: 44 Prozent
  • rassistische Kommentare: 41 Prozent
  • Stalking: 41 Prozent
  • Kommentare gegen die sexuelle Orientierung: 35 Prozent
  • Androhung physischer Gewalt: 33 Prozent

Dabei haben 82 Prozent der Mädchen mehrere Arten von Belästigung erlebt. 18 Prozent der Befragten gaben zudem an, dass sie bereits alle diese Formen von digitalen Übergriffen erlebt haben.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz vor K.O.-Tropfen und Co

So sollten Sie sich in Bezug auf K.O.-Tropfen und Aufputschpillen...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

5 Tipps für...
...das Baden in offenen Gewässern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in offenen Gewässern wie...

5 Tipps für...
...eine sichere Fahrt auf dem E-Scooter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Sozialen Medien

Diese Tipps helfen Ihnen, Social-Media-Kanäle sicher zu nutzen.

5 Tipps für...
...die Karnevalszeit

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – darauf sollten Sie achten.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

5 Tipps für...
...einen sicheren Computer

So schützen Sie Ihren PC vor Viren, Trojaner und „Phishing“

Weitere Infos für Jugendliche

Vorsicht vor unseriösen Online-Angeboten

Seit Beginn der Corona-Pandemie boomt der legale Handel mit...[mehr erfahren]

Rücksicht auf Mensch, Tier und Natur nehmen

Die deutschen Wälder sind als Naherholungsgebiet für viele Menschen...[mehr erfahren]

Vorsicht, Starkstrom und Zugbetrieb!

Bahnanlagen sind keine Spielplätze oder Fotomotive

Diese Partynacht wird Vanessa Vaske nicht vergessen: Die junge Frau...[mehr erfahren]

Sprayer-Projekt feiert 10-jähriges Jubiläum

An die Dosen – fertig, los! Seit 2012 gestalten die Stadtwerke...[mehr erfahren]

Im Einsatz gegen Drogenmissbrauch und Diebstahl

Rock am Ring ist das wohl bekannteste Musikfestival Deutschlands, das...[mehr erfahren]