< Vorsicht, Schwachstelle!
19.03.2018

„APP ins EU-Ausland“

© EVZ Deutschland

Reise-Hinweise für Jugendliche

Wenn Jugendliche alleine, in Gruppen oder mit der Klasse verreisen, sind viele Fragen offen: Für was brauche ich eine Einverständniserklärung meiner Eltern? Wie lange darf ich abends ausgehen? Wo bekomme ich medizinische Hilfe? Antworten darauf bietet die neue „APP ins EU-Ausland“ des Europäischen Verbraucherzentrums (EVZ). Sie stellt die wichtigsten Hinweise zu den Vorschriften in 15 EU-Ländern zur Verfügung. Jugendliche können sich so umfassend rund um das eigenständige Verreisen informieren, etwa über Freizeitangebote, Unterkünfte, Transport, Verhalten im Notfall oder Gesundheit im Allgemeinen. Beispielsweise wird erklärt, welche Regeln im Hinblick auf den Konsum von Tabak und Alkohol zu beachten sind und was man bei Flugverspätung oder Gepäckverlust tun kann.
Was die App außerdem zu bieten hat, sind Tipps, wie junge Leute auf Reisen sparen können, z. B. bei der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln. Eine Checkliste hilft zudem, an alles zu denken, was ins Reisegepäck gehört.
Die kostenlose App wurde vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) gefördert und funktioniert auch offline.

Quelle: Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland


Weitere Kurznachrichten

17.06.2024

Besonders an Kreisverkehren ist Blinken wichtig[mehr erfahren]

03.06.2024

BKA federführend bei internationaler Aktion[mehr erfahren]

22.05.2024

Bereit für den EM-Fußballsommer Zehn Spielorte, 51...[mehr erfahren]

22.05.2024

Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert hohen Schaden[mehr erfahren]

08.05.2024

Was ist im Straßenverkehr erlaubt?[mehr erfahren]

08.05.2024

Neuer Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz[mehr erfahren]

22.04.2024

Verkehrsverstöße in der Schweiz werden in Deutschland vollstreckt[mehr erfahren]

22.04.2024

Wohlbefinden und Lesekompetenz von Kindern gefährdet[mehr erfahren]

10.04.2024

Heuschnupfen hat Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit[mehr erfahren]

10.04.2024

Gewalt-, Jugend- und Ausländerkriminalität sind gestiegen[mehr erfahren]

Archiv

In unserem Archiv finden Sie > ältere Kurzmitteilungen.